Blog

Advents-Newsletter 2024 der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft

Logo DLWG

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, dass Sie den Newsletter der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft abonniert haben und grüßen Sie herzlich. Gern möchten wir Ihnen einige Neuigkeiten von den Stationen am Lutherweg aus den Bundesländern mitteilen, durch die der Wander- und Pilgerweg geht; das sind: Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Sie erhalten diesen Newsletter wie im vergangenen Jahr in der Vorweihnachtszeit – für die meisten Menschen eine besondere Zeit. Sie ist geprägt durch den Wunsch nach sinnlichen Momenten, die Hoffnung auf etwas mehr Ruhe im Trubel der Tage und die Sehnsucht nach Wärme und Geborgenheit. Von manchen Menschen sagt man, dass von ihnen Wärme ausgehe. In ihrer Nähe fühlt man sich wohl. Da wird einem warm ums Herz.

Thüringen: Auf dem Spalatinpfad in Altenburg

Der Altenburger Spalatinpfad führt auf dem Lutherweg durch die historische Altstadt zu insgesamt fünf authentischen Orten der Reformation: die Stadtkirche St. Bartholomäi, das Residenzschloss der Wettiner, das von Kaiser Barbarossa erbaute Augustiner-Chorherrenstift „Rote Spitzen“, das prächtige Renaissance-Rathaus von Nikolaus Grohmann und die Brüderkirche, deren Fassade eine Lutherstatue schmückt.

Sachsen-Anhalt: Angebote im Naumburger Dom

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz laden in den nächsten Monaten zu zahlreichen spannenden Angeboten und Veranstaltungen unter anderem im Naumburger Dom ein. Dieser liegt an der Südroute des Lutherweges Sachsen-Anhalt, die 2023 in Dienst genommen wurde.