Brandenburg: RadKulTour auf dem Lutherweg bei Herzberg

Die Dorfkirche in Gräfendorf war auch Station auf der RadKulTour des Landkreises Elbe-Elster. Foto: Wikipedia / Commons

Am 11. Mai startete bereits zum zweiten Mal die jährliche RadKulTour des Landkreises Elbe-Elster in der Kreisstadt Herzberg (Elster). Am Muttertags-Sonntag führte die Radtour auf Luthers Spuren in der Region zu altehrwürdigen Kirchen und Naturschönheiten entlang der Elster.

Getreu dem Motto „Natur und Kultur per Rad entdecken“ starteten 45 Radlerinnen und Radler auf die 43 Kilometer lange Tour an der Kirche St. Marien in Herzberg (Elster). Vorab erfuhren die Gäste bei einer kurzen Kirchenführung in der Herzberger Stadtkirche St. Marien Wissenswertes und Historisches zum Kirchengebäude und zum Luther- und Melanchthon-Erbe. Per Rad startete die Truppe mit Glockenschlag 10 Uhr in südwestlicher Richtung zum Gotteshaus in Buckau, ein empfehlenswerter Kulturgenuss der besonderen Art.

Ein weiterer Zwischenstopp wurde an der Kirche in Gräfendorf gehalten, von wo aus die Route die Radler nach Kleinrössen führte. Bevor für einem leckeren Imbiss im Naturschutzzentrum Rast eingelegt wurde, fesselte noch die idyllische Dorfkirche mit ihrer Geschichte die Aufmerksamkeit. Nach angemessener Stärkung konnte dann der reizvolle Garten des Naturschutzzentrums bewundert und erkundet werden.

Entlang der Schwarzen Elster ging es alsbald weiter flussabwärts zur nächsten Kirchenbesichtigung in Altherzberg. Von da aus folgte die Tour über Frauenhorst bis nach Arnsnesta einem neuen Teilabschnitt des Ostelbischen Lutherweges, der erst 2024 von der Deutschen Lutherweggesellschaft beschildert worden war und Herzberg (Elster) östlich der Elbe an Wittenberg anbindet. Die Arnsnestaer Landfrauen erwarteten die Reisenden nach der Besichtigung ihrer Dorfkirche mit frischem Kuchen zu einer kleinen Kaffeepause.

Über Borken führte die Tour abschließend zurück nach Herzberg (Elster) zum Start- und Zielpunkt.

Text: Karin Jage, Landesbeauftragte für den Lutherweg in Brandenburg