St. Johannis- Kirche Rödental- Oeslau - Rödental
Die bestehende Kirche stammt in ihrem Kern aus der Spätgotik (Schlussstein 1517). Aus dieser Zeit stammt auch der Chor mit
seinem einzigartigen Zellengewölbe. Man vermutet, dass Heinz von Rosenau Bauherr der Kirche war. Unter Herzog Johann Casimir wurde die jetzige Fassung (reich figurierte Flachdecke, Stuckreliefs, Malereien
im Stil des Frühbarocks) sowie eine zweite Empore und eine Herrscherloge angebracht. 1610 wurde im Westen ein Turm angefügt. Gerne wird erzählt, dass 1863 Königin Victoria von England die Kirche aus eigenen Mitteln renovieren ließ. Wahr ist, dass ihre Mutter, Herzogin Viktoria von Kent, mit einer größeren Spende die Renovierung anstieß. Die heutige Form ist das Ergebnis eines umfassenden Umbaus von 1953/54.Die fast naiv wirkenden leuchtend bunten Reliefs und die zarte Bemalung der Chordecke
verbunden mit dem hellen klaren Licht dieser Kirche machen ihren besonderen Zauber aus. Das Leben Jesu wird an der Empore dargestellt. Die Kanzel zeigt den segnenden Jesus, eingerahmt von Mose und Johannes den Täufer. Dagegen wirkt das Kreuz (Bildschnitzer Heinzeller, Oberammergau) wie ein Kontrast. Und doch ist beides Teil unseres Lebens: das Schöne und das Heitere – das Leid und der Tod. „Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren
Augen“, heißt es über uns Menschen am Ende der Bibel. Diese heitere Hoffnung atmet die wunderbare St.-Johannis-Kirche.
seinem einzigartigen Zellengewölbe. Man vermutet, dass Heinz von Rosenau Bauherr der Kirche war. Unter Herzog Johann Casimir wurde die jetzige Fassung (reich figurierte Flachdecke, Stuckreliefs, Malereien
im Stil des Frühbarocks) sowie eine zweite Empore und eine Herrscherloge angebracht. 1610 wurde im Westen ein Turm angefügt. Gerne wird erzählt, dass 1863 Königin Victoria von England die Kirche aus eigenen Mitteln renovieren ließ. Wahr ist, dass ihre Mutter, Herzogin Viktoria von Kent, mit einer größeren Spende die Renovierung anstieß. Die heutige Form ist das Ergebnis eines umfassenden Umbaus von 1953/54.Die fast naiv wirkenden leuchtend bunten Reliefs und die zarte Bemalung der Chordecke
verbunden mit dem hellen klaren Licht dieser Kirche machen ihren besonderen Zauber aus. Das Leben Jesu wird an der Empore dargestellt. Die Kanzel zeigt den segnenden Jesus, eingerahmt von Mose und Johannes den Täufer. Dagegen wirkt das Kreuz (Bildschnitzer Heinzeller, Oberammergau) wie ein Kontrast. Und doch ist beides Teil unseres Lebens: das Schöne und das Heitere – das Leid und der Tod. „Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren
Augen“, heißt es über uns Menschen am Ende der Bibel. Diese heitere Hoffnung atmet die wunderbare St.-Johannis-Kirche.
St. Johannis- Kirche Rödental- Oeslau
Beetäcker 2
96472 Rödental
Fon 09563/ 72 90 15
Öffnungszeiten
01.04.-31.10. von 09:00-17:00 Uhr geöffnet
Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie unter: 09563/ 72 90 15 einen Besichtigungstermin gern vereinbaren.
Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie unter: 09563/ 72 90 15 einen Besichtigungstermin gern vereinbaren.