St.Marien Breitenau - Bad Rodach
Bereits von Ferne grüßt die auf einem steil ansteigenden Hügelrand stehende Marienkirche mit ihrer für das Coburger Land einzigartigen mit Schiefer beschlagenen „Kuppel“. Die Anlage selbst dürfte
romanischen Ursprungs sein. Vielleicht geht der rätselhafte Männerkopf in der Nordwestecke am Aufgang zur Orgelempore
auf jene Zeit zurück. Das Kreuzgewölbe in der Sakristei erinnert an die
spätgotische Bauphase. Breitenau wird erstmals 1231 erwähnt.
Als Kirchengemeinde gehörte sie zu Oettingshausen auf den „Langen Bergen“ und erlangte um 1462/63 ihre Selbstständigkeit.
Dazu trug die angesehene Coburger Patrizierfamilie von Bach bei, die im 15. Jh. und zur Reformationszeit das Kirchenpatronat inne hatte und über Jahrhunderte sich um Schule und Kirche kümmerte.
Um 1719 schuf der Hofmaler Johann Schuster (1668 –1724) die Deckengemälde: die Darstellung der Trinität Gottes im Kirchenschiff und das besonders eindrucksvolle Abendmahlsfresko im Chorraum, in dem das Abendmahl gefeiert wird. Durch das Bild, besonders durch den Blickkontakt mit Petrus, wird der Gläubige eingeladen und einbezogen in die Feier des Mahles und die Gemeinschaft Jesu Christi, ganz im Sinnedes Reformators Martin Luther.
romanischen Ursprungs sein. Vielleicht geht der rätselhafte Männerkopf in der Nordwestecke am Aufgang zur Orgelempore
auf jene Zeit zurück. Das Kreuzgewölbe in der Sakristei erinnert an die
spätgotische Bauphase. Breitenau wird erstmals 1231 erwähnt.
Als Kirchengemeinde gehörte sie zu Oettingshausen auf den „Langen Bergen“ und erlangte um 1462/63 ihre Selbstständigkeit.
Dazu trug die angesehene Coburger Patrizierfamilie von Bach bei, die im 15. Jh. und zur Reformationszeit das Kirchenpatronat inne hatte und über Jahrhunderte sich um Schule und Kirche kümmerte.
Um 1719 schuf der Hofmaler Johann Schuster (1668 –1724) die Deckengemälde: die Darstellung der Trinität Gottes im Kirchenschiff und das besonders eindrucksvolle Abendmahlsfresko im Chorraum, in dem das Abendmahl gefeiert wird. Durch das Bild, besonders durch den Blickkontakt mit Petrus, wird der Gläubige eingeladen und einbezogen in die Feier des Mahles und die Gemeinschaft Jesu Christi, ganz im Sinnedes Reformators Martin Luther.
- kostenloser Zugang möglich
- WC-Benutzung nicht möglich
- Betreuer/ Führer nicht anwesend
- Stempel nicht vorhanden
Angebote auf Anfrage
a) Gruppenfuhrungen auf Anmeldung über das Pfarramt
St.Marien Breitenau
Billmuthäuser Str.10
96476 Bad Rodach
Fon 09564/ 80 95 73
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Pfarrerin Johannna Sonntag
täglich von 08:00-18:00 Uhr
Pfarrerin Johannna Sonntag
täglich von 08:00-18:00 Uhr