Günther Beckstein

«Die Idee des Lutherweges halte ich für genial.»

Grußwort des Schirmherrn des Bayrischen Lutherweges, Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein

Ich habe die Schirmherrschaft für den bayerischen Teil des Lutherweges gerne übernommen: die Idee des Lutherweges halte ich für genial.

Ich selbst habe erlebt, wie schön eine Pilgerwanderung sein kann. Die Katholiken haben mit ihren Wallfahrten eine schöne Form der Frömmigkeit. Der Jakobsweg, der durch Franken läuft, hat zwischenzeitlich eine schöne Bekanntheit erworben.

Die Orte, die für die Reformation und Luther Bedeutung haben durch einen Weg zu verbinden, halte ich für einen wichtigen Beitrag für die Reformationsdekade. Dadurch wird deutlich, wie die Reformation ihren Weg gesucht hat über viele Stationen, dass dies keine strategische Planung gewesen ist, sondern eine Entwicklung, die auch manchen geistigen und geistlichen Umweg genommen hat.

Es ist für die Reformation kennzeichnend, dass es nicht eine zentrale Instanz (Rom!) gibt, sondern viele Orte, die für die Reformation Bedeutung erlangt haben. Dass alle diese Orte der Reformation zum Lutherweg verbunden werden, läßt viele Menschen mehr über die Geschichte der Reformation erleben, aber auch das wiedervereinigte Deutschland in seinem geistesgeschichtlichen Bezug zu erkennen.

Zunächst sind es nur ca. 30 km , die der Lutherweg in Bayern verläuft, vor allem mit der Veste Coburg, die auch ein eindrucksvolles Museum aufweist. Weitere bayerische Orte müssen noch dazu kommen, so z.B. Augsburg, aber auch Nürnberg, aber in einem stark katholisch geprägtem Land mit seiner fremdenverkehrlichen Fixierung auf den Alpenraum wird dies noch etwas dauern.

Lutheranern wird oft vorgeworfen, dass sie allzu stark theoretisch fixiert sind. Da bietet eine Wanderung auf dem Lutherweg die gute Gelegenheit, etwas zu erwandern und damit den ganzen Körper einzubringen. Und ein Stück wird die Beschwerlichkeit der Kommunikation vor 500 Jahren deutlich, wo noch nicht das Internet oder Fernsehen die Medienwelt beherrschten, sondern erst die junge Erfindung des Buchdrucks die Verbreitung der Ideen ermöglichte.

Ich wünsche dem Lutherweg viele interessierte Wanderer

Günther Beckstein



Teilen


Günther Beckstein

«Die Idee des Lutherweges halte ich für genial.»