Worms - Worms
Von der Klausenkapelle gelangt man über Rebfluren einen Kreuzweg hinab nach Abenheim. Von Abenheim geht es über hängige Reblagen und das Grailsbachtal in den Wormser Ortsteil Herrnsheim. Hier lohnt sich jedem Fall ein Besuch des Schloss Herrnsberg und seinem dazugehörigen Parkgelände. Nun folgt man dem gelben Zuwegzeichen des Rheinterrassenwegs vom Schloss Herrnsheim zum Hauptbahnhof. Der Fußweg verläuft zwischenzeitlich romantisch direkt am Ufer der Pfrimm entlang. Vom Bahnhof aus geht es parallel zum Lutherring durch einen Grüngürtel, in dem das imposante, 1868 eingeweihte Lutherdenkmal steht. Der Lutherweg führt nun vorbei an der Villa des Kunsthaus Heylshof in den Heylspark, wo die Gebäude des Bischofhofs standen. Hier fand Luthers Verhör statt, hier trat er auch vor den Kaiser und die Reichsfürsten. Weiter führt der Weg zum Heylsschlösschen, über den Marktplatz zur Dreifaltigkeitskirche. Anschließend geht es zum Dom St. Peter und von dort aus zum Ziel des Lutherweges, der Magnuskirche im Zentrum von Worms.