St.-Andreas-Kirche - Lutherstadt Eisleben
Kirche, in der Martin Luther seine letzten vier Predigten hielt / Grablege der Grafen von Mansfeld
"Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken." Über diesen Bibeltext (Mt 11,28) predigt Martin Luther am 14. Februar 1546 von der Kanzel der St. Andreaskirche. Es ist die letzte Predigt vor seinem Tod am 18. Februar. Sein Leichnam war bis zur Überführung nach Wittenberg in der Andreaskirche aufgebahrt und die ersten Trauerfeiern wurden hier gehalten.
Die Kirche ist der bauliche Mittelpunkt der historisch gewachsenen Altstadt Eislebens. Anhand der spätgotischen Ausstattung kann die Durchsetzung der Reformation im Mansfelder Land erklärt und erfahrbar gemacht werden. Der große Flügelaltar stellt im Mittelteil die Segnung der Maria als Himmelskönigin dar. Durch die Grabmäler der Mansfelder Grafen in den Seitenchören ist die Kirche auch ein Ort der spirituellen und ganz persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben.
Angebote auf Anfrage:
Kirchführung( 2 € p. P.)
folgende Materialien liegen aus:
Kirchenführer (3,50 €)
Die Kirche ist der bauliche Mittelpunkt der historisch gewachsenen Altstadt Eislebens. Anhand der spätgotischen Ausstattung kann die Durchsetzung der Reformation im Mansfelder Land erklärt und erfahrbar gemacht werden. Der große Flügelaltar stellt im Mittelteil die Segnung der Maria als Himmelskönigin dar. Durch die Grabmäler der Mansfelder Grafen in den Seitenchören ist die Kirche auch ein Ort der spirituellen und ganz persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben.
- kostenloser Zugang möglich
- WC Nutzung nicht möglich
- Stempel vorhanden
Angebote auf Anfrage:
Kirchführung( 2 € p. P.)
folgende Materialien liegen aus:
Kirchenführer (3,50 €)
St.-Andreas-Kirche
Andreaskirchplatz
06295 Lutherstadt Eisleben
Fon 0 34 75 / 60 22 29
Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT
Ansprechnpartner:
Pfarrerin Iris Hellmich
Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten ist die Andreaskirche voraussichtlich bis Ende 2022 geschlossen. Es sind zur Zeit keine Besichtigungen möglich.
Ansprechnpartner:
Pfarrerin Iris Hellmich
Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten ist die Andreaskirche voraussichtlich bis Ende 2022 geschlossen. Es sind zur Zeit keine Besichtigungen möglich.
Unterkünfte