Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

St. Laurentius Kirche Gorenzen - Stadt Mansfeld

Friedrich Nietzsche und das Christentum Oft war Friedrich Nietzsche (1844-1900) als Jugendlicher in den Ferien in Gorenzen bei seinem Onkel, Pfarrer Edmund Oehler. So auch in den Sommerferien 1860 als 16jähriger mit seinem Freund Wilhelm Pinder (1844-1928) während einer Reise über Eisleben und Mansfeld nach Gorenzen. Bei einem Spaziergang in Gorenzen soll Nietzsche mit seinem Freund den Plan gefasst haben, einen regelmäßigen geistigen Austausch zu organisieren, der zunächst allein auf Literatur und Wissenschaft beschränkt sein sollte, sich aber bald um die Musik erweiterte. Daher soll in Gorenzen die Idee für die Vereinigung der `Germania´, ein regelmäßiges Gespräch der philosophisch und kulturell interessierten Jugendlichen, entstanden sein.

Edmund Oehler, der Bruder von Nietzsches Mutter, wird als väterlich beschrieben, der seinen Neffen streng, aber wohlwollend, während seiner Aufenthalte im Mansfelder Land erzog. Wie oft Nietzsche den Gottesdienst seines Onkels besucht hat, ist nicht bekannt, aber das er auch bei den gottesdienstlichen Handlungen seinen Onkel unterstützt haben soll. Wie sehr ihm die Aufenthalte in Gorenzen Freude bereitet haben, lässt ein Brief an Edmund Oehler vom 27. Juli 1860 erahnen, worin Nietzsche von seiner Sehnsucht nach dem „gemüthlichen“ Gorenzen schreibt. So ist überliefert, dass Nietzsche auch 1862 nach Gorenzen zurückkehrte, wo er während seiner Ferien Klavier spielte, komponierte und Rosseaus „Emile“ las.

In einer Dauerstellung in unserer Kirche St. Laurentius können Sie mehr über Nietzsche und seinen Bezug zu Gorenzen erfahren und einen interessanten Einblick in das Leben des Philosophen erhalten.


  • kostenloser Zugang möglich
  • Stempel ist vorhanden
  • keine WC Nutzung möglich
Angebote auf Anfrage:
Kirchenführung ( 20 min.)

folgende Materialien liegen aus:
zum Thema Nietzsche und das Christentum

St. Laurentius Kirche Gorenzen

OT Gorenzen Am Pfarrhaus 2
06343 Stadt Mansfeld

Fon 034775/ 20348

Öffnungszeiten
Ansprechpartner: Frau Karin Wolf
Tel.: 034782/ 20 64 9
e-Mail: wolfkarin2002@yahoo.de

01.Mai - 31. Oktober
Mo.-Sa. 9.00 -12.30 Uhr