Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Höhnstedt, Alte Schrotmühle - Salzatal

Luther und der Wein „…aber hier ist der Wein rein…“
Mit diesem Zitat aus einem Brief Martin Luthers an seine Frau in Wittenberg, 1546, laden wir Sie ganz herzlich in unsere Gastlichkeit ein. Wir sind ein privates Weingut und bewirtschaften ca. 4ha Rebfläche im Bereich Mansfelder Seen. Bei uns können Sie den Weg des Weines vom Weinberg in die Flasche und in den Mund erleben. Erpilgern, erwandern oder erfahren Sie uns, wir liegen direkt am Lutherweg.

Erfahren Sie bei Weinproben alles über die Region, die Geschichte und die Weine.

Besuchen Sie die Ausstellung“ Lutherstätten“ mit über 140 Ölgemälden des Malers Reinhard Bergmann und genießen dazu ein Glas Traminer.
Diesen Wein beschrieb schon Cyriakus Spangenberg 1572 in seiner Mansfelder Chronik. Unser Traminer darf offiziell das Etikett des Lutherweges tragen. Mit jeder verkauften Flasche finanzieren wir mit 5% den weiteren Ausbau des Lutherweges.

ständige Angebote:

-1. WE im August: Tag des offenen Weingutes mit Austellungsführung
- 1. WE im September: Hofschoppenfest
- 3. Okt.: Federweißenfest im Rahmen des "Tag der Region"
- 31.10.: Reformationsfest mit Künstlergespräch und öffentliche Führung
- Sa. vor dem 2. Advent: Advent im Weingutmit festlichem Chorgesang und Harmoniumspiel, Mitsingen erwünscht

Angebote auf Anfrage:
- Teilnahme an Weinlese (Sept.u. Okt.)
- geführte Weinwanderung (ganzjährig ab 10 Pers.)
- Weinprobe

  • WC vorhanden
  • Stempel vorhanden
Höhnstedt, Alte Schrotmühle

OT Höhnstedt, Hauptstraße 35a
06198 Salzatal

Fon 034601/ 310 70, Mobil: 0174/ 6552542
Fax 034601/ 310 71

Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT

Ansprechpartner: Frau Ulrike Hoffmann

Di.-Fr.: 15-19 Uhr
WE und Feiertags: 13-18 Uhr

bei Voranmeldung und Gruppe jederzeit ( telfonisch oder per E-Mail)