Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Museum Schloss Bernburg - Bernburg (Saale)

Das Haus Anhalt und die Reformation Fürst Wolfgang der Bekenner Am östlichen Saaleufer erhebt sich das ehemalige Residenzschloss der Fürsten und späteren Herzöge von Anhalt-Bernburg, welches im 16. Jh. zu einem eindrucksvollen Renaissance-Schloss ausgebaut wurde.
Das Museum im Schloss besitzt eine der ältesten und wertvollsten Ausgaben von Luthers Werken.
Von den ursprünglich 12 Bänden der Sammlung sind heute nur noch 10 Exemplare vorhanden. Die Drucklegung erfolgte bei neun Büchern in der Zeit zwischen 1569 und 1583. Eine Urkunde von 1587 belegt, dass die Stadt Bernburg, die schon zur damaligen Zeit sehr wertvollen Werke, wahrscheinlich aus Geldverlegenheit, verkaufte. Es wird vermutet, dass schon zu dieser Zeit drei Bände verloren gingen. Der 2. Band konnte später  wieder erworben werden. Dieser ist heute zweifellos der weitaus wertvollste der gesamten Sammlung. Er wurde 1548 von einem der ersten Wittenberger Buchdrucker Hans Luft hergestellt. Alle Bände befinden sich bis heute in einem guten Zustand.


ständige Angebote:
-Besichtigung Eulenspiegelturm (1 €)
-Bildrelief zur Reformation von Andreas Günther

Angebote auf Anfrage:
- Führung durch das gesamte Museum, 60 min.
- museumspädagogische Abgebote für Kinder und Jugendliche

 Welche Materialien liegen aus:
Schlossführer ( 7.90 €)

  • WC Nutzung möglich
  • Stempel vorhanden
Museum Schloss Bernburg

Schlossstraße 24
06406 Bernburg (Saale)

Fon 03471 / 62 50 07
Fax 0 34 71/ 62 50 07

Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT


April - Oktober:
Di.- So. u. Feiertags: 10- 17 Uhr

Nov. - März:
Di. - Do., Sa., So und Feiertags: 10 - 16 Uhr, Fr. 10 - 13.00 Uhr

Eintritt: 4 € , ermäß. 3 €

Ansprechpartner: Dr. Wiermann

ACHTUNG: Das Museum Schloss Bernburg ist bis Frühsommer 2022 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Besichtigung des Eulenspiegelturmes ist aber derzeit noch möglich.