Vergrößern
Killyen / Ev. Landeskirche Anhalts

Museum für Stadtgeschichte Dessau - im Johannbau - Dessau-Roßlau

Museum für StadtgeschichteIm Renaissance-Flügel des ehemaligen Residenzschlosses befindet sich eine Ausstellung zur Kultur und Geschichte in Anhalt-Dessau, in der auch die Zeit der Reformation betrachtet wird. Zu sehen sind Porträts Luthers und Melanchthons aus der Cranach-Werkstatt und ein Porträt des anhaltischen Reformators Fürst Georg III. (1507 - 1553). Er war ein Freund Luthers und Melanchthons und trug maßgeblich dazu bei, dass die Reformation in Anhalt eingeführt wurde.Eintrittspreise: Erwachsene: 4,50 €Ermäßigte: 3,50 €  (mit Vorlage des Ausweises)Schulklassen: 1,50€ pro PersonGruppen: (ab 10 Personen)  4,00€ pro PersonFamilienkarte: 10 €Jahreskarte: 20,00€ Freier Eintritt (bei Vorlage eines Ausweises) Begleitpersonen von Hort-, Kindergarten- und SchülergruppenSozialpass-InhaberFlüchtlinge / Jüdische ZuwandererAsylbewerberMitglieder des Museumsverbandes Sachsen-AnhaltMitglieder des Deutschen MuseumsbundesICOM-Mitgliederständige Angebote:Ausstellungsführungen für Gruppen (bis 20 Personen): (Voranmeldungen unter Tel. (0340) 800 37 90 erforderlich) 40,00 € (zuzügl. Eintritt pro Person)Themengebundene Führung (bis 20 Personen): (Voranmeldungen unter Tel. (0340) 800 37 90 erforderlich) 40,00 € (zuzügl. Eintritt pro Person)Für Schulklassen ermäßigte Gruppenführungsgebühr von 25,00 € (zuzügl. Eintritt)
Museum für Stadtgeschichte Dessau - im Johannbau

Schloßplatz 3a
06844 Dessau-Roßlau

Fon 0340 / 2 20 96 12

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag, Feiertage 10:00–17:00 Uhr

Die Öffnungszeiten für Dezember und Januar entnehmen Sie bitte der Presse.