Vergrößern
© Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Lutherhaus - Lutherstadt Wittenberg

Wittenberg Lutherhaus

Das Lutherhaus war die Hauptwirkungsstätte Martin Luthers – zunächst als Mönch, später als Reformator: hier verfasste er seine 95 Thesen und entwickelte seine reformatorischen Ideen, hier hielt er Vorlesungen, hier fanden seine legendären Tischreden statt und hier entstanden seine Schriften, die die Welt veränderten. In der Ausstellung lernen Sie Martin Luther nicht nur als großen Reformator und Gelehrten kennen, sondern auch als Ehemann und Familienvater. Höhepunkt ist die Lutherstube, dem weitgehend im Originalzustand erhaltenen Wohnraum des Reformators.

- barrierefreier Zugang ins Museum
- WC-Benutzung im Museum möglich
- Betreuer/Führer anwesend
- Stempel vorhanden
- Erklärungen in deutscher und englischer Sprache

ständige Angebote
- aktuelle Dauerausstellung „Martin Luther. Leben – Werk – Wirkung“
- öffentliche Führungen (Termine unter https://martinluther.de)

Angebote auf Anfrage
- kulturtouristische Führungen für Gruppen
- Kuratorenführungen
- Programme der Kulturellen Bildung
Lutherhaus

Collegienstrasse 54
06886 Lutherstadt Wittenberg

Fon +49 (0) 34 91 – 4 20 31 71

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
November – März 
dienstags – sonntags, 10 – 17 Uhr 
montags geschlossen 

April – Oktober 
täglich 9 – 18 Uhr

Eintrittspreise und Führungen
Einzelticket: 8 Euro 
Einzelticket ermäßigt: 6 Euro 
Schüler: 5 Euro 
Gruppenticket: 6 Euro pro Person (ab 10 Personen) 
Familienticket: 16 Euro 
Kombiticket (Lutherhaus und Melanchthonhaus): 10 Euro 
Familien-Kombiticket (Lutherhaus und Melanchthonhaus): 25 Euro 


Audioguide (de/eng): 3 Euro 
Öffentliche Führung: 3 Euro pro Person zzgl. Eintritt 
Gruppenführung (de/eng): 50 Euro / 60 Euro (bis max. 25 Personen) 
Kuratorenführung (de/eng): 70 Euro / 90 Euro (bis max. 25 Personen)


Fotos: © Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt