Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Schloss Mansfeld - Mansfeld-Lutherstadt

Luther und die Grafen von Mansfeld Die 1229 erstmals genannte Burg Mansfeld hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert. Die jetzige Gesamtanlage umfasst drei ausgedehnte Renaissance- Schlösser und war Stammsitz einer Linie der Grafen von Mansfeld. Die letzten Besitzer bauten das heutige Hauptgebäude auf dem alten Erdgeschoss wieder auf und sanierten die Kirche. Heute ist das Schloss eine christliche Jugendbildungs- und Begegnungsstätte.

ständige Angebote:
  • Schloss-Café Wächterstube mit Ausstellung zur Geschichte der Mansfelder Schlösser
  • Übernachtung: DZ inkl. Frühstück ab 59,00 € pro Zimmer                                               EZ inkl. Frühstück ab 45,00 € pro Zimmer

Angebote auf Anfrage:
  • Besichtigung der Schlosskirche (während der Öffnungszeiten des Schloss-Cafés)
  • Führung durch die Festungsruinen und in die Schlosskirche

folgende Materialien liegen aus: 

  • Schlossführer: 3,50 €

  • WC Nutzung möglich
  • Führer/ Betreuer ist anwesend  (während der Öffnungszeiten des Schloss-Cafés)
  • Stempel ist vorhanden  (während der Öffnungszeiten des Schloss-Cafés)
Schloss Mansfeld

Schloss Mansfeld 1
06343 Mansfeld-Lutherstadt

Fon 03 47 82 / 2 02 01
Fax 03 47 82 / 21 27 2

Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT


Ansprechpartner: 
Volker Schmidt (Bildungsreferent & Heimleitung)
Falk Seidensticker (Büroleitung)

Öffnungszeiten:      
Außenanlagen ganzjährig zu besichtigen ( 2,00 € p. P.)
Sommer-Monate (Mai - Septmber) 8:30 Uhr - 20:00 Uhr
Winter-Monate (Oktober - April) 9:00 Uhr - 17:30 Uhr

Schloss-Café Wächterstube
April-Oktober | Mittwoch-Sonntag | 13:00-18:00 Uhr
November-März | Freitag-Sonntag | 13:00-17:00 Uhr

Führungen ganzjährig nach Anmeldung

Führung (Schlossgelände & Kirche) 
zu 3,00 € pro Person (min. 20,00 € pro Führung)

Führung (Schlossgelände & historische Räume) 
zu 5,00 € pro Person (min. 20,00 € pro Führung)