Vergrößern
Killyen / Ev. Landeskirche Anhalts

St. Johannis - Dessau-Roßlau

Geschichte der Kirchen St.-Johannis und St. Marien Inmitten der Stadt gelegen, fügt sich St. Johannis mit seiner 300jährigen Geschichte in das Ensemble der Schlösser und Parks des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches ein. 3 Tafelgemälde aus der Cranach-Werkstatt sind hier zu sehen und schmücken die Kirche, die 1702 im mehrheitlich reformierten Anhalt eigens für die zuziehenden Lutheraner errichtet wurde.

ständige Angebote:
Kirchenführung (nach Voranmeldung, ab 6 Pers. , 1 € p.P.
Dauerausstellung: "Zur Geschichte der Kirchen St. Johannis und St. Marien und zu den Friedensgebeten 1989"

folgende Materialien liegen aus:
Flyer zur Kirche, Kurzführer Kirche in dt., engl., frz.,holländ., Postkarten der Cranachgemälde, Buch:" Bilder erleben"(Rettung und Restaurierung der Cranachgemälde), St.Johannis CD zur Orgel, Publikationen zu Anhalt

  • kostenloser Zugang ist möglich
  • WC Nutzung ist möglich
  • Stempel vorhanden
St. Johannis

Johannisstraße 11
06844 Dessau-Roßlau

Fon 03 40 / 21 49 75
Fax 0340 / 23 002 76

Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT


Ansprechpartner: Frau Pastorin Perlberg

April - Okt.:

täglich 11:00 - 12:00 Uhr u. 15 - 17.00 Uhr
      Di. 10:00 - 12:00 Uhr u. 15 - 17.00 Uhr

Nov. - März: bitte über das Pfarramt anmelden

Gottesdienst:
Sonntags  10:00 Uhr