Vergrößern
©Dietmar Thomas DA

Stadt- und Museumshaus Waldheim - Waldheim

Waldheim

Direkt an der Zschopau gelegen, idyllisch eingebettet von 13 Höhenzügen liegt die Stadt Waldheim, die Perle des Zschopautales.

 

Reformation: Das ehemalige Kloster öffnete sich frühzeitig reformatorischen Gedanken und war teilweise Martin Luther zugetan. Als Augustinermönch war Luther vor der Reformation u.a. für das Kloster verantwortlich. Mit der freiwilligen Übergabe des Klosters an den Burgherren von Kriebstein, Georg von Carlowitz, war die Reformation in Waldheim vollzogen. Waldheims Stadtkirche St. Nicolai aus dem Jahr 1336 stand zuerst auf dem Marktplatz. Beim Stadtbrand im Jahr 1832 wurde sie komplett zerstört. Der klassizistische Neubau von 1842 entstand auf dem Kellerberg. Innen dominierten die Farben hellblau, weiß und gold. Die Orgel baute der Bornaer Orgelmeister Urban Kreutzbach. Das Rathaus im Jugendstil bietet von seinem Aussichtsplateau in einer Höhe von 37,5 Metern einen beeindruckenden Blick über die Stadt und das Zschopautal. Auch das ehemalige Schloss mit Schlosskirche ist zu sehen. Erstmalig im Jahr 1271 erwähnt, wurde die ursprüngliche Burganlage über die Jahrhundertwende hinweg immer wieder umgebaut. Ab 1404 diente sie als Augustinerkloster, im Jahr 1588 erfolgte die Umnutzung als Jagdschloss. Ab 1716 brachte man in den Schlossmauern das erste sächsische Zucht-, Armen – und Waisenhaus unter, welches schließlich im Jahr 1830 zur reinen Strafvollzugsanstalt umgewandelt wurde und noch heute als solche dient. Im Stadt- & Museumshaus sind Ausstellungen zum bedeutenden Bildhauer Georg Kolbe und zur Stadtgeschichte zu sehen.

 

Sehenswertes: Stadtkirche „St. Nicolai“, Rathaus im Jugendstil, Stadt- & Museumshaus mit Ausstellungen zu Georg Kolbe und Stadtgeschichte, Besucherbergwerk „Kellerberg“, Wachbergturm, Sächsisches Strafvollzugsmuseum, Eisenbahnviadukte, Jugendstilbauten, Postmeilensäule

 

Angebot: Rathausführung mit Turmbesteigung, thematische Stadtführungen, Kellerbergführung, Wachbergturmbesteigung (Sie erhalten bei uns den Schlüssel für die individuelle Begehung)

 

Stempelstellen Pilgerpass:


Stadt- & Museumshaus Waldheim

Niedermarkt 8

04736 Waldheim

Tel.+49 (0)34327 57234

 

Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e.V.

Niedermarkt 1

04736 Waldheim

Tel.+49 (0)34327 9660

 

Ratskeller Waldheim

Niedermarkt 1

04736 Waldheim

Tel.+49 (0)34327 51552

 

Pfarramt Waldheim/Gemeindeverwaltung

Am Schulberg 2

04736 Waldheim

Tel.+49 (0)34327 93257

 


Stadt- und Museumshaus Waldheim

Niedermarkt 8
04736 Waldheim

Fon 034327 57 234

Öffnungszeiten
Kontakt
Stadt- und Museumshaus Waldheim
Niedermarkt 8
04736 Waldheim
Tel. 034327 57234
stadtinfo@stadt-waldheim.de
www.museum.stadt-waldheim.de
 

Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag-Sonntag: 9.00 - 17.00 Uhr