Katharina- Luther- Stube - Torgau
Die Bedeutung Torgaus für das Leben Katharina Luthers
Das schmucke Renaissance-Wohnhaus wurde 1552 zu Katharina Luthers Krankenlager und Sterbehaus, nachdem sie auf der Flucht vor der Pest vor Torgau einen tragischen Unfall erlitt, von dem sie sich nicht mehr erholte. Ihr Lebensweg endet in der Stadt, die nach der Nonnenflucht aus dem Kloster Nimbschen die erste Station auf dem Weg ins bürgerliche Leben war. An der Seite Martin Luthers entwickelte sich Katharina zu einer selbstbewussten Frau, die im Schwarzen Kloster in Wittenberg eine große Wirtschaft zu leiten wusste. Die Ausstellung widmet sich anhand zeitgenössischer Grafiken und Gegenstände der Alltagskultur der Biographie dieser außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes verbunden war.
(Präsentation im Sterbehaus)
Eintritt: 2 € / ermäß. 1 €
Ständige Angebote: 1 WE im Juli "Katharinatage" in Torgau
auf Anfrage: Führung (1 Woche Voranmeldung) 45 min. 35€ zzgl. ermäß.Eintritt p.P.
Schriften um Katharina und Martin Luther liegen im kleinen Museumshop aus.
(Präsentation im Sterbehaus)
Eintritt: 2 € / ermäß. 1 €
- WC Nutzung möglich
- Führer anwesend
- Stempel vorhanden
Ständige Angebote: 1 WE im Juli "Katharinatage" in Torgau
auf Anfrage: Führung (1 Woche Voranmeldung) 45 min. 35€ zzgl. ermäß.Eintritt p.P.
Schriften um Katharina und Martin Luther liegen im kleinen Museumshop aus.
Katharina- Luther- Stube
Katharinenstraße 11
04860 Torgau
Fon 03421/ 90 80 43
Fax 03421/ 70 337 12
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
April-Okt.
Di.- So. 10-18 Uhr
Nov.-März
Di.-So. 10-16 Uhr
April-Okt.
Di.- So. 10-18 Uhr
Nov.-März
Di.-So. 10-16 Uhr