Stadt -und Touristinformation Crimmitschau - Crimmitschau
Reformation: 1529 wurde der erste evangelische Pfarrer in Crimmitschau eingeführt. Die Stadtschule hatte ein beachtliches Niveau mit sozialkritischen Theateraufführungen.
Sehenswertes: Rathaus, Marktbrunnen, St. Laurentiuskirche, architektonisch einzigartige Fabrikantenvillen und Textilmuseum als Zeugen der Textilgeschichte, Museum Schloss Blankenhain, ehemalige Klosteranlage des Zisterziensernonnenklosters „zur Heiligen Jungfrau Maria“ in Frankenhausen
Angebot:
- 2 Freibäder
- Eisstadion
- Theater, Kino
- Ausflüge und Stadtrundgänge nach Anfrage
Markt 1
08451 Crimmitschau
Fon 03762 90-8002
Fax 03762 90-9901
Dienstag: 9:00-12:30 Uhr und 13:30-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-13:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Julia Rosenlöcher
Copyright Fotos: Herr Carlo Böttger