Stadtkirche St. Georg Schmalkalden - Schmalkalden
Die Reformation in Schmalkalden
- Der Name der Stadt ist durch den nach ihr benannten „Schmalkaldischen Bund“ der protestantischen Fürsten und Stände in die deutsche Reformationsgeschichte eingegangen. Kaiser Karl V. hatte auf dem Augsburger Reichstag 1530 die Confessio Augustana zurückgewiesen und verworfen. Unter Androhung der Reichsacht war von den Protestanten verlangt worden, ihrem Glauben abzuschwören. Diese schlossen gegen die kaiserliche Drohung das Bündnis von Schmalkalden. Die ersten Verhandlungen wurden schon um Weihnachten des Jahres 1530 geführt, der endgültige Vertragsabschluss erfolgte im Februar 1531. Die verbündeten unter Führung von Kurfürst Johann von Sachsen verpflichteten sich zu gegenseitiger Hilfe, wenn einer von ihnen „um des reinen Wortes Gottes willen“ angegriffen oder unterdrückt würde.
Der Bund hat zwischen 1530 und 1543 siebenmal in Schmalkalden getagt. Die bedeutendste Zusammenkunft fand im Februar 1537 statt. Martin Luther hatte ein Schriftstück verfasst, in dem die Glaubenssätze, auf denen man unter allen Umständen beharren wollte, niedergelegt waren. Diese „Schmalkaldischen Artikel“ wurden zu einer Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche.
Im Laufe der Zeit hatte sich in Hessen eine reformierte Form des Protestantismus herausgebildet, die nach 1583 auch in Schmalkalden eingeführt werden sollte.
Die lutherische Gemeinde benutzte die Stadtkirche und die reformierte Gemeinde die Schlosskirche über lange Zeit.
Ein lang gehegter Wunsch der Gemeindeglieder wurde Wirklichkeit, als im Jahre 1931 die Vereinigung vonlLutherischer und reformierter Gemeinde zur evangelischen Kirche zustande kam.
- kostenloser Zugang möglich
- Betreuer/ Führer anwesend
- Stempel vorhanden
ständige Angebote:
Gruppenführungen:
auf Anmeldungen, Dauer ca. 40 Minuten, Preis 1,50 € p.P.
Stadtkirche St. Georg Schmalkalden
Kirchhof
98574 Schmalkalden
Fon 03683/ 40 24 71
Fax 03683/ 40 74 33
Öffnungszeiten
Mai-Oktober
Mo.-Sa. 10:30 Uhr-16:30 Uhr
Nov.-April
Mo.-Sa.11:00 Uhr-12:00 Uhr
14:00 Uhr-15:00 Uhr
Sa. 10:30 Uhr-15:30 Uhr
Sonn.-und Feiertags nach dem Gottesdienst jeweils bis 12:00 Uhr
Mo.-Sa. 10:30 Uhr-16:30 Uhr
Nov.-April
Mo.-Sa.11:00 Uhr-12:00 Uhr
14:00 Uhr-15:00 Uhr
Sa. 10:30 Uhr-15:30 Uhr
Sonn.-und Feiertags nach dem Gottesdienst jeweils bis 12:00 Uhr