Schloß Wespenstein - Gräfenthal
Im Jahr 1518 nach seiner Flucht aus Augsburg traf er den Grafen von Mansfeld, der sich über Luthers Reitkünste lustig machte, was einem Brief Luthers entnommen werden kann.
Auf seiner Reise nach Coburg predigte er am Gründonnerstag, den 14.4.1530 in der Schlosskapelle.
- kosteloser Zugang möglich
- WC Nutzung möglich
- Betreuer/ Führer anwesend
- Stempel ist nicht vorhanden
sonstige ständige Angebote:
a) Schloßführungen April-Oktober, Sa. u. So. 15:00 Uhr,
Nov.-März , Sa. u. So. nur mit Voranmeldung
b) Ausstellungen zum Thema
- Baugeschichte von Schloß Wespenstein
- Die Geschichte nach der Wende mit den Voreigentümern Kenyeres und Laass.
- Dokumentation der Restaurierungsarbeiten ab 2003
- Porzellanausstellung
- Handarbeiten aus Omas Zeiten
- Archäologische Funde
c) Schlossgaststätte
Angebote auf Anfrage:
d) Draisinenfahrten
e) Zimmervermietung
Welche Materialien liegen aus?
Schloßflyer mit informationen zur Schloßkapelle (kostenfrei)
Schloßchronik (kostenpflichtig)
Schloßberg 1
98743 Gräfenthal
Fon 0176/ 96 53 23 38
Dr. Wolfgang Wehr
Sa. und So. 10:00-20:00 Uhr