Lutherstammort Möhra - Möhra
Möhra – Stammort der Familie und Ausgangspunkt einer „Entführung“
Der von Fachwerkhäusern gesäumte Lutherplatz mit dem 1861 unter Glockenläuten eingeweihte Lutherdenkmal. Das Gebäude Lutherplatz Nr. 1 gilt als Luther-Stammhaus. Es wurde auf älteren Grundmauern im Jahr 1618 errichtet
Seit 1861 steht Martin Luthers Bronzeguss-Denkmal, in Nürnberg gegossen, in der Mitte des Ortsteils Möhra. Von Ludwig Bechstein und Hofbildhauer Ferdinand Müller angeregt, sammelte man Geld für das Standbild. Schillers Schwester war die erste Spenderin. Luther hält dem Betrachter die offene Bibel entgegen. Belegter Aufenthalt Luthers ist der 3. und 4. Mai 1521, wo er auf dem Dorfplatz predigte.
Seit 1861 steht Martin Luthers Bronzeguss-Denkmal, in Nürnberg gegossen, in der Mitte des Ortsteils Möhra. Von Ludwig Bechstein und Hofbildhauer Ferdinand Müller angeregt, sammelte man Geld für das Standbild. Schillers Schwester war die erste Spenderin. Luther hält dem Betrachter die offene Bibel entgegen. Belegter Aufenthalt Luthers ist der 3. und 4. Mai 1521, wo er auf dem Dorfplatz predigte.
Lutherstammort Möhra
Lutherplatz
36433 Möhra
Öffnungszeiten