Lutherstein bei Stotternheim - Erfurt
Werdepunkt der Reformation
Martin Luther reiste wenige Wochen nach Beginn seines Jurastudiums in Erfurt nach Mansfeld zu seinen Eltern. Auf dem Rückweg, so die Legende, wurde er am 2. Juli 1505 von einem schweren Gewitter bei Stotternheim in der Nähe von Erfurt überrascht. Auf freiem Feld suchte er unter einem Baum Schutz, als in der Nähe ein Blitz einschlug. In Todesangst rief er die Heilige Anna an und gelobte: "Ich will Mönch werden!". Zwei Wochen später trat Martin Luther am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster ein, der strengsten Mönchsgemeinschaft von Erfurt. Weder Freunde noch sein Vater konnten ihn umstimmen.
- kostenloser Zugang möglich
- WC Benutzung nicht möglich
- Betreuer/ Führer nicht anwesend
- Stempel nicht vorhanden
sonstige Angebote ständig:
a) jährlich am 02.Juli 19:00 Uhr Gottesdienst
Lutherstein bei Stotternheim
Karlsplatz 3
99095 Erfurt
Fon 03620/ 45 20 00
Fax 03620/ 47 17 58
Öffnungszeiten
Ansprechpartner:
Pfarrer Jan Redeker
Pfarrer Jan Redeker