Die Frauenberg-Kirche Nordhausen; Beatea Mariae virginis in monte - Nordhausen
Um 1230 bis 1237 entsteht auf dem Frauenberg außerhalb der Stadt, an einer älteren Marienkirche, ein Kloster der Zisterzienserinnen. Es ist das älteste kirchliche Baudenkmal von Nordhausen. In ihm finden die Bestrebungen des 15. Jahrhunderts zur Reform des Klosterlebens Eingang. Dennoch wenden sich auch hier Äbtissin und Propst frühzeitig der lutherischen Lehre zu. Ein Teil der Nonnen bleibt jedoch dem monastischen Leben und der alten Lehre treu. 1557/58 stiften sie hier eine Mädchenschule. Eine Priorin wird 1566 letztmalig erwähnt.
Von der ehemaligen romanischen Pfeilerbasilika, deren Langhaus bereits frühgotische Merkmale trägt, sind die halbrunde Apsis mit Rundbogenfries und das Hauptportal an der Westseite des ehemaligen Mittelschiffes sehenswert.
Von der ehemaligen romanischen Pfeilerbasilika, deren Langhaus bereits frühgotische Merkmale trägt, sind die halbrunde Apsis mit Rundbogenfries und das Hauptportal an der Westseite des ehemaligen Mittelschiffes sehenswert.
- kostenloser Zugang möglich
- WC- Nutzung möglich
- Betreuer Führer nicht anwesend
- Stempel vorhanden
sonstige ständige Angebote:
a) regelmässige Gottesdienste
b) besonderer Gebetsort in der Kirche
c) regelmässige besondere Veranstaltungen( Konzerte, Ausstellungen)
d) barrierefreier Zugang
f) Angebote für Kinder (Kindermalecke, kleiner Spielplatz im Klostergarten
g) Trinkwasser, Getränke für Touristen
auf Anfrage:
a) Führungen
b) Seelsorgeangebot
Welche Materialien liegen aus?
- Bibellektüre und andere geistliche Schriften
- gedruckter Kirchenführer
Die Frauenberg-Kirche Nordhausen; Beatea Mariae virginis in monte
Sangerhäuser Straße 1 a
99734 Nordhausen
Fon 03631/ 98 41 68
Öffnungszeiten
Ansprechparntner:Pfarrer
Friedemann Büttner ; Sekretärin Gudrun Tischer01.April-31.Oktobertäglich von:
10:00 Uhr -16:00 Uhr
10:00 Uhr -16:00 Uhr