Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena - Jena

Landesbibliothek des Freistaats Thüringen und Bibliothek der Universität Jena mit einzigartigen Beständen der Reformationszeit (Bibliotheca Electoralis; Sammlung Georg Rörer etc.) Die seit 1549 bestehende Jenaer Bibliothek besitzt eine der weltweit wichtigsten Sammlungen an Handschriften und Drucken der Reformationszeit. Hier befindet sich die um 1500 von Friedrich dem Weisen begründete vormalige Wittenberger Kurfürstliche Bibliothek (Bibliotheca Electoralis), die Luther, Melanchthon und viele weitere Reformatoren und Humanisten benutzt und daraus viele ihrer Ideen bezogen hatten. In einigen Drucken findet man ihre Randbemerkungen. Ein einzigartiges Quellencorpus ist außerdem eine von Luthers engem Wegbegleiter Georg Rörer angelegte Sammlung an Handschriften und Drucken, die vor allem Luthers Werk in oft singulärer Überlieferung dokumentiert. In einer von Luther und Rörer mit Anmerkungen versehenen Ausgabe des Neuen Testaments von 1540 findet sich eine vielbeachtete Notiz Rörers, die in Teilen der Forschung als frühestes erhaltenes Zeugnis zum Thesenanschlag von 1517 gilt.


  • kostenloser Zugang möglich
  • WC-Benutzung möglich
  • Betreuer/ Führer anwesend( zentrale Informationstheke)
  • Stempel vorhanden

Ständige Angebote:

  • wechselnde Ausstellungen

Angebote auf Anfrage:

Führungen durch das Bibliotheksgebäude bzw. durch Ausstellungen

Welche Materialien liegen aus?

ThULB-Shop mit Büchern und Postkarten an der Zentralen Informationstheke


Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

Bibliotheksplatz 2
07743 Jena

Fon 03641 / 940100
Fax 03641 / 940002

Öffnungszeiten
Mo.–Fr. 9:00–22:00 UhrSa. 10:00-18:00 Uhr