Vergrößern
© Panorama Museum Bad Frankenhausen

Panorama Museum - Bad Frankenhausen

Monumentalgemälde von Werner Tübke Das Panorama Museum Bad Frankenhausen mit dem Monumentalgemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ gehört zu den spektakulärsten Projekten jüngerer Kunstgeschichte. Allein schon die Ausmaße des Gemäldes von 123 Metern Umfang und 14 Metern Höhe sind aufsehenerregend und lassen es zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden. Handwerkliche Meisterschaft und geistige Komplexität jedoch haben dem Geniewerk des Malers Werner Tübke erst einen festen Platz in der Kunstgeschichte gesichert. Die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels unterstreicht dies eindrucksvoll.

Ein Ölbild, das auf 1722 qm mit über 3.000 Einzelfiguren den Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit im 16. Jahrhundert lebendig werden lässt. Humanismus, Reformation und Bauernkrieg, das Wirken Martin Luthers und Thomas Müntzers werden im gegenseitigen Bezug aufeinander als Teile eines umfassenden Erneuerungsprozesses, einer grundlegenden Umwälzung in Kirche und Gesellschaft sinnlich erlebbar.
Die Magie, die den Betrachter verzaubert, entsteht aus dem Zusammenspiel von außergewöhnlichen Dimensionen, brillanten Farben, altmeisterlicher Virtuosität, einer imposanten Lichtinszenierung und ungewöhnlichen architektonischen Hülle. Das Resultat ist ein beeindruckender Bilddom, der in seinen unwiderstehlichen Bann zieht und den bereits schon über 2,5 Millionen Gäste gesehen haben.
Ein Bilddom, der zum Staunen und Entdecken, zum Verweilen und Nachdenken, zum Innehalten und Träumen einlädt. Ein sinnlicher Genuss – nicht nur für die Augen, auch für den Geist

  •     kein kostenloser Zugang möglich
  •     WC-Nutzung möglich
  •     Betreuer/ Führerist anwesend
  •     Stempel nicht vorhanden

Sonstige Angebote ständig:

a) Von April bis Oktober (10 bis 16 Uhr) wochentags stündlich öffentliche Führungen zum Monumentalgemälde. An Wochenenden und Feiertagen auch um 17 Uhr noch öffentliche Führungen.

a) Von November bis März wochentags Führungen per Acousticguides. An Wochenenden stündlich öffentliche Führungen.
b) Fremdsprachige elektronische Führungen werden in 7 Sprachen (Englisch, Französisch, Holländisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch und Russisch) angeboten.
c) Sonderausstellungen zu kunsthistorischen Themen und vor allem zeitgenössischer figurativer Kunst von ausgewiesen internationalem Rang
d) Museumsrestaurant

auf Anfrage:

a) museumspädagogische Veranstaltungen für Schülergruppen aller Altersgruppen
b) Vorträge zu reformationsrelevanten Themen
c) Dokumentarfilme zur Entstehung des Monumentalgemäldes

Welche Materialien liegen aus?

Im Museumsshop umfangreiches Angebot zu Kunst-, Geschichts- und Reiseliteratur Kostenlose Flyer des Panorama Museums
Umfangreiche Infothek mit Prospekten unterschiedlichster touristischer Anbieter der näheren und weiteren Umgebung




Panorama Museum

Am Schlachtberg 9
06567 Bad Frankenhausen

Fon 034671/ 61 90
Fax 034671/ 6 19 20

Öffnungszeiten
Di. bis So.
April bis Oktober 10:00 – 18:00 Uhr
November bis März 10:00 – 17:00 Uhr

In den Monaten Juli/August ist auch montags von 13 – 18 Uhr geöffnet.

31.12. 10:00 – 15:00 Uhr
24.12. geschlossen

Ansprechpartner:
Frau Silke Krage