Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Lutherbrunnen im Tammichgrund - Tambach-Dietharz

Es geschah im Jahre 1537: Dr Martin Luther (1483-1546) hatte einen Konvent in Schmalkalden verlassen müssen, weil ihn ein Nierenleiden unerträgliche Schmerzen bereitete und er sich dem Tod nahe glaubte. In Tambach nahm er Quartier im Geleitshof. Ein dort verabreichtes Fußbad oder die rüttelnde Fahrt über den Rennsteig verschafften dem Reformator in der Nacht Linderung und er schrieb an seinen Freund Melanchton: „Aus Tambach, dem Ort meiner Segnung, denn dies ist mein Phanuel, an dem mir Gott erschien.“
Die Legende jedoch besagt, dass der Genuss des reinen Wassers am Lutherbrunnen im Tammichgrund die Heilung des Martin Luther bewirkte. Seinen Namen erhielt der Brunnen erst am 31. Oktober 1717 anlässlich des Reformationsjubiläums, doch bis heute schwören Einheimische auf die heilsame Wirkung und den guten Geschmack des Wassers.

  • kostenloser Zugang möglich
  • WC Benutzung nicht möglich, jedoch  in der Touristinformation
  • Betreuer/ Führer nicht anwesend (kann über die Touristinformation bestellt werden)
  • Stempel nicht vorhanden
Lutherbrunnen im Tammichgrund

Burgstallstraße 31 a
99897 Tambach-Dietharz

Fon 036252/ 34 42 8

Öffnungszeiten
Das Objekt selbst ist ganzjährig frei zugänglich.

Die Tourist-Information ist von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr  bis 17:00 Uhr geöffnet.