Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Augustinerkloster - Gotha

Erstmals 1258 als Wohnsitz von Augustuinermönchen urkundlich erwähnt, blickt das Augustinerkloster Gotha auf seine 750-jährige bewegte Geschichte zurück und ist damit noch älter als das berühmte Kloster in Erfurt. Eine Inschrift am Ostturm der Kirche " Erbaut im Jahr des Herrn 1366" erinnert an die Blütezeit des Klosters, aus welcher der bis heute erhaltene Kreuzgang, der Kapitelsaal und die Sakristei stammen. Martin Luther hielt sich in den Jahren 1515 und 1516 als Mönch hier zu einer Inspektion auf. Als Reformator predigte er während seiner Reise zum Reichstag nach Worms in der Augustinerkirche. In dem sich direkt an das Kloster anschließenden Gebäude hat sehr wahrscheinlich der " Gothaer Reformator" Friedrich Myconius (1491-1546) gewohnt.

  • kostenloser Zugang möglich
  • WC-Benutzung möglich
  • Betreuer/ Führer nicht anwesend
  • Stempel vorhanden

sonstige ständige Angebote:

a) MO, Mi., Fr. Andacht

b) Kunstausstellungen

c) Konzerte

d) Pilgerherberge zum Teil mit Blick auf den mittelalterlichen Kreuzgang (bitte um vorherige Anfrage). Bei Vorlage des Pilgerpasses erhält man 15% Rabatt

Angebote auf Anfrage:

e) Führungen für Gruppen

f) Mittagessen für Gruppen bis 35 Personen

Welche Materialien liegen aus?

  • Gebete für Pilger

Gibt es Hilfen zur Meditation, Besinnung?

  • ja

Augustinerkloster

Klosterplatz 6
99867 Gotha

Fon 03621/ 30 29 01
Fax 03621/ 30 29 09

Öffnungszeiten
Ansprechpartner:
Margarita von Rümker

Mo-Fr. 11:00-17:00 Uhr