News




Lutherweg Infotafel
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 20.05.2023

Neue Stempelstelle in der Stadtkirche Mittweida


Klosterkirche Zscheiplitz
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 15.05.2023

Lutherweg wird im Süden Sachsen-Anhalts erweitert

Der Lutherweg Sachsen-Anhalt wird im Süden des Landes erweitert. Die neue Strecke des 2008 eröffneten Pilger- und Wanderweges führt von Lutherstadt Eisleben nach Naumburg an der Saale. Zur Eröffnung des Abschnitts am 24. Mai werden unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff als Schirmherr der Lutherweges Sachsen-Anhalt, der Präsident der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft, Pfarrer Dr. Ekkehard Steinhäuser, sowie Vertreterinnen und Vertreter der neuen Stempelstellen erwartet.

Mehr lesen

Andacht im Dom
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 26.04.2023

DLWG Mitgliederversammlung im Magdeburger Dom



Kloster St. Marien zu Helfta
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 04.04.2023

Lutherweg Sachsen-Anhalt erhält Süderweiterung


Gruppenbild
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 26.03.2023

Baumpflanzaktion anlässlich „15 Jahre Lutherweg in Sachsen-Anhalt“

Zum 15-jährigen Bestehen des Lutherweges in Sachsen-Anhalt sind am Sonntag in der Dübener Heide zwischen Bad Schmiedeberg und Schköna 100 Eichen und zahlreiche Obstbäume gepflanzt worden. Die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e. V. hatte als Trägerin des Weges in Sachsen-Anhalt zu der Baumpflanzaktion in der Nähe des bekannten Luthersteins eingeladen

Mehr lesen

Junge Nonnen im Kloster Nimbschen
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 10.03.2023

500 Jahre Nonnenflucht

Vor 500 Jahren waren die Zeiten hinter den dicken Klostermauern unruhig. Es ist davon auszugehen, dass Martin Luthers Schriften nicht spurlos am Kloster Marienthron bei Grimma vorbeigingen. Doch es bleibt für immer verborgen, was genau Katharina von Bora zu Ostern 1523 zur Flucht bewogen hatte. Sie wusste, dass ihr eine hohe Strafe drohte. Den 500. Jahrestag nach der spektakulären Flucht feiert die Stadt Grimma am Karsamstag, 8. April, mit einem Familienfest samt einer Neuinterpretation der dramatischen Theateraufführung von Philipp Hallbauer aus dem Jahr 1894.

Weitere Infos

Mehr lesen

Eröffnung Stempelstelle Bornshain
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 25.02.2023

Neue Stempelstelle am Lutherweg Thüringen eingeweiht

Am 25. Februar 2023 hat die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V., vertreten durch ihren Präsidenten Dr. Ekkehard Steinhäuser und den Länderbeauftragten für den Freistaat Sachsen Christian Otto, eine neue Stempelstelle auf dem Lutherweg in Thüringen eingeweiht.

Mehr lesen

Wanderbar und Bank in Nobitz vor dem Haus der Familie Haage
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 16.02.2023

Erste Lutherweg-Stempelstelle an einem Privathaus

Eine Pilgerstation an einem privaten Haus: Das ist außergewöhnlich und auf dem Lutherweg, der durch sieben deutsche Bundesländer verläuft, einzigartig. Im Ortsteil Bornshain der Gemeinde Nobitz südlich von Altenburg wird am Samstag, 25. Februar, um 14 Uhr eine neue Stempelstelle am Thüringer Lutherweg eröffnet. Dr. Ekkehard Steinhäuser, Präsident der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft, wird Gastgeberin Claudia Haage symbolisch einen Pilgerstempel überreichen, den Pilgerinnen und Pilger künftig in ihren Pilgerpass stempeln können.

Mehr lesen

Stadtkirche Mittweida
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 10.02.2023

Neue Stempelstelle am Lutherweg in Sachsen



1024-768 (4)
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 27.01.2023

15 Jahre Lutherweg in Sachsen-Anhalt


Lutherweg Bayern Schwabacher Tagblatt
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 02.01.2023

Folgt dem "L" - auch im neuen Jahr 2023


Weihnachten 2022
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 21.12.2022

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest



  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 01.11.2022

Pilgerbibel zur Wartburg wird abgebaut

Die 1,7 Kilometer lange „Pilgerbibel“ in Eisenach soll Mitte November wieder abgebaut werden. Offiziell endet die Open-Air-Ausstellung mit Illustrationen des Künstlers Willi Wiedmann (1929-2013) am 30. Oktober, wie die Stadtverwaltung am Freitag in Eisenach mitteilte. Anlass für das Kunstprojekt war die vor 500 Jahren erfolgte Übersetzung des Neuen Testaments durch den Reformator Martin Luther (1483-1546). Tafeln und Banner der Freiluftausstellung könnten erworben werden, hieß es weiter.

Mehr lesen


Am Lutherweg 1
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 07.09.2022

4. gemeinsame Lutherwanderung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt – von Engerda nach Orlamünde

Zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2022: „Pilgern mit Luther“

Mehr lesen


Luthers Elternhaus
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 07.09.2022

Veranstaltungshighlights der LutherMuseen in Sachsen-Anhalt

31. Oktober 2022 | St. Petri-Pauli-Kirche Lutherstadt Eisleben: „In aller Munde: Wie die Bibel zum Bestseller wurde“

15. Dezember 2022 | Luthers Elternhaus Mansfeld: „Museum nach Feierabend: Luthers Heimat“

09. – 11. Dezember 2022 | Lutherhaus Wittenberg: „Adventsfest in Luthers Haus und Hof“

 

 

Mehr lesen

Eingang Nikolaikirche Wettin
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 06.09.2022

Neuigkeiten aus Wettin am Lutherweg

Nikolaikirche Wettin: Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 mit Ausstellungseröffnung "Häuserportraits" und Festkonzert der Kreismusikschule "Carl Loewe" am 24.09.2022

Mehr lesen