News

Rudi Zapf & Zapf'nstreich 1
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 28.04.2022

Festival am Lutherweg im Landkreis Sonneberg

Das Festival am Lutherweg geht in die nächste Runde. Vom 7. Mai bis zum 12. Juni stehen insgesamt zehn Spielorte auf dem abwechslungsreichen Tournee-Plan rund um den Lutherweg. Bereits zum dritten Mal findet das Kleinkunst-Festival im Landkreis Sonneberg statt. „Kunst, Kultur, Musik und spannende Begegnungen – davon lebt das Festival am Lutherweg, das bald wieder startet“, meint Helmut Krauß, als er die druckfrischen, mehrfach gefalteten Festival-Flyer aufschlägt. Krauß organisiert das Festival als zuständiger Referent des Netzwerk Kleinkunst der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland seit der ersten Stunde an mit, kennt die Abläufe und die Spielorte:

Mehr lesen

Erlöserkirche Schwemsal
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 14.04.2022

Pilgern mit Landtagspräsident in der Dübener Heide

Die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e. V. lädt am Samstag, 14. Mai, zu einem Pilgertag am Lutherweg in der Dübener Heide ein. Teilnehmen wird auch Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger. Der Pilgertag beginnt um 12 Uhr an der Erlöserkirche in Schwemsal (Dübener Landstraße 4/Muldestausee OT Schwemsal). Nach der Begrüßung und einer Andacht mit anschließendem Kurzvortrag ist ab 13 Uhr in der Gutsscheune Schwemsal Zeit für einen Imbiss und Gespräche. 14 Uhr beginnt dann eine Pilgerwanderung auf dem Lutherweg rund um Schwemsal. Zum Abschluss erklingt ab 16 Uhr Orgelmusik in der Schwemsaler Kirche. Ein Reisesegen geleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hause.

Mehr lesen

Dauerausstellung Luther und dieBibel Querformat ©Stiftung Lutherhaus Eis...
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 08.04.2022

Lutherhaus Eisenach eröffnet modernisierte Dauerausstellung

Ab Ostern ist Luther und die Bibel mit neuen Attraktionen für die Öffentlichkeit zugänglich

 

 

Mehr lesen

Kirche Beyern
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 29.03.2022

Lutherweg jetzt auch in Brandenburg

Am 26. Mai 2022 wird in Ostelbien anläßlich des Lößfurthtreffens der Brandenburger Lutherweg eröffnet.

Mehr lesen

save the date
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 23.03.2022

Glaubensgeschichte lebendig erleben – Luthers Spuren in Rheinhessen

Die Eventreihe KulturSINN Rhein-Selz startet dieses Jahr mit einer Pilgerwanderung anlässlich des Luther-Jubiläums „500+1“

Mehr lesen

Dr. Michael Löffler (Vizepräsident DLWG), Michael F. Kummer und Dekanin Berthild Sachs
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 11.03.2022

Lutherweg in Schwabach vorgestellt

Die geplante Erweiterung des deutschen Lutherweges in Franken stößt auf großes Interesse. Im Evangelischen Haus in Schwabach wurde das Vorhaben am 10. März zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Kirchengemeinden und Kommunen der Region vorgestellt. Bislang führt der Lutherweg in Bayern nur auf einem kleinen Wegabschnitt durch die Region Coburg.

Mehr lesen

Pilgerstaffel Innenseite
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 24.02.2022

Pilgerstaffel von Eisenach nach Wittenberg

Von der Wartburg in die Welt  -  500 Jahre Bibelübersetzung

 

 

Mehr lesen

Treffen zum Lutherweg in Schwabach:
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 13.01.2022

Neue Etappen für den Lutherweg in Franken

Schwabach (epd). Der 3.000 Kilometer lange „Lutherweg“ bekommt neue Etappen in Bayern. Eine Projektgruppe hat am Dienstag im mittelfränkischen Schwabach die beiden neuen Strecken des Wegenetzes vorgestellt. Die Wege, auf denen der Reformator Martin Luther (1483-1546) gewandert sein soll, führen durch sieben Bundesländer. Die Route wurde 2008 von der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft (DLWG) als Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern in Wittenberg ins Leben gerufen.

Mehr lesen


IMG 7794
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 06.09.2021

Sachsen: Eindrücke vom neuen Pilgerquartier in Pehritzsch am Lutherweg

Nahe dem Lutherweg in Nordsachsen ist in diesem Sommer eine neue Herberge für Pilger entstanden. In der Lebensgemeinschaft Pehritzsch gibt es nun Platz für zwei Pilger. Das Hoftor als auch die Kapelle auf dem ehemaligen Pfarrhof stehen den Pilgern jederzeit offen. Um eine kurze vorherige Anfrage per Email oder Telefon wird gebeten.

Mehr lesen

Collage
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 30.08.2021

Einkehrtag in der Dübener Heide


Flyer
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 23.07.2021

Festival am Lutherweg


Flyer Einkehrtage Front
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 19.06.2021

Einkehrtage auf Luthers Wegen


IMG 3882
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 10.06.2021

Neues Pilgerquartier auf dem Pfarrhof in Pehritzsch



Flyer Rheinhessen LW 1521
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 22.02.2021

Auf Luthers Spuren in Rheinhessen

Erleben Sie Luther auf Schritt und Tritt. Erwandern Sie sich Geschichte. Pilgern Sie auf dem Lutherweg 1521 in Rheinhessen!

Mehr lesen

PQ Küche
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 17.12.2020

Neues Pilgerquartier in Weltewitz am Lutherweg


Jugenherberge Wittenberg 2
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 26.11.2020

Jugendherbergen in Wittenberg und Dessau


Lutherweg Flyer 2020
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 08.08.2020

Neuer Lutherweg - Flyer


torgauklein
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 23.07.2020

Lehr- und Erlebnispfad "Auf Luthers Spuren"

Ein länderübergreifendes Projekt zwischen Sachsen und Brandenburg

Mehr lesen

Relaunch
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 16.07.2020

Relaunch lutherweg.de

Endlich ist sie da! Unsere neue überarbeitete Homepage. 

Mehr lesen

RbrunnerGespr2020-2
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 07.01.2020

Reinhardsbrunner Gespräch 2020 - Gedenken an sechs Täuferinnen

Alljährlich lädt der Verein „Kirche und Tourismus“ am 18. Januar ein nach Reinhardsbrunn. Vier Täuferinnen und zwei Täufer wurden am 18. Januar 1530 in Reinhardsbrunn bei Eisenach hingerichtet. 2013 eröffneten zu diesem Termin die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Freistaat Thüringen mit mennonitischer Beteiligung das Themenjahr „Reformation und Toleranz“. Dabei wurde eine Stele mit den Namen der Hingerichteten enthüllt. Dies geschah vor dem Hintergrund der lutherisch-mennonitischen Versöhnung in Stuttgart 2010.

Mehr lesen

karte_sternwanderung
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 16.10.2019

Sternwanderung zum Lutherweg

Der Lutherweg verläuft in Sachsen-Anhalt auf 410 km Länge, ehe er bei Stolberg die Landesgrenze zu Thüringen quert und entlang wichtiger Stätten der Reformation wie Mühlhausen bis nach Eisenach weiterführt. Eine Sternwanderung am 20. Oktober 2019 auf und zum Lutherweg rund um Stolberg bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse; geschichtliche Hintergründe und noch viel mehr...

Mehr lesen

lutherweg_woelfersheim
  • Carolin Titscher-Rehhahn
  • /
  • 16.10.2019

Pilgertag in Wölfersheim

Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde im hessischen Wölfersheim (Gemeindesaal, Wingertstraße 16 61200 Wölfersheim) veranstaltet am 19.10.19 einen Pilgertag mit Informationen zum Lutherweg und anderen Pilgerwegen. Beginn und Begrüßung ist um 14.00 Uhr Uhr, 14.15 Uhr folgt ein Vortrag über den Bonifatiusweg, 15.00 Uhr ein Referat über den Jakobsweg, 16 Uhr ein Impuls zum Thema "Was packe ich in meinen Rucksack?". Der Lutherweg ist um 16.30 Uhr mit einem Vortrag an der Reihe. Zum Abschluss findet eine Andacht statt, anschließend wird zum gemütlichen Ausklang geladen. Der Eintritt ist frei. Gemeindesaal, Wingertstraße 16, 61200 Wölfersheim

Kontakt: Christine Leschhorn, Tel. 06036 / 980914

Mehr lesen