News

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 16.11.2022
Reformations-Ausflug der Evangelischen Gehörlosenseelsorge Bayern auf den Spuren von Martin Luther
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 01.11.2022
Pilgerbibel zur Wartburg wird abgebaut
Die 1,7 Kilometer lange „Pilgerbibel“ in Eisenach soll Mitte November wieder abgebaut werden. Offiziell endet die Open-Air-Ausstellung mit Illustrationen des Künstlers Willi Wiedmann (1929-2013) am 30. Oktober, wie die Stadtverwaltung am Freitag in Eisenach mitteilte. Anlass für das Kunstprojekt war die vor 500 Jahren erfolgte Übersetzung des Neuen Testaments durch den Reformator Martin Luther (1483-1546). Tafeln und Banner der Freiluftausstellung könnten erworben werden, hieß es weiter.
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 22.10.2022
Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen. Unterwegs auf den Spuren der Reformation - der Lutherweg, bald auch im Dekanat Weißenburg.

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 07.09.2022
4. gemeinsame Lutherwanderung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt – von Engerda nach Orlamünde
Zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2022: „Pilgern mit Luther“
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 07.09.2022
Kulturkirche Gütz am Lutherweg Sachsen-Anhalt - Veranstaltungen im September 2022

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 07.09.2022
Veranstaltungshighlights der LutherMuseen in Sachsen-Anhalt
31. Oktober 2022 | St. Petri-Pauli-Kirche Lutherstadt Eisleben: „In aller Munde: Wie die Bibel zum Bestseller wurde“
15. Dezember 2022 | Luthers Elternhaus Mansfeld: „Museum nach Feierabend: Luthers Heimat“
09. – 11. Dezember 2022 | Lutherhaus Wittenberg: „Adventsfest in Luthers Haus und Hof“
Mehr lesen

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 06.09.2022
Neuigkeiten aus Wettin am Lutherweg
Nikolaikirche Wettin: Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 mit Ausstellungseröffnung "Häuserportraits" und Festkonzert der Kreismusikschule "Carl Loewe" am 24.09.2022
Mehr lesen

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 04.09.2022
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachen Anhalt feiert Geburtstag


- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 09.06.2022
St. Martini Stolberg als Kulturkirche eingeweiht
Nach langen Sanierungsarbeiten ist am 8. Juni die Stadtkirche St. Martini in Stolberg im Südharz als Kulturkirche wiedereröffnet worden. In seinem Grußwort nahm Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra das Jubiläumsjahr 2025 in den Blick, in dem sich der Bauerkrieg und der Tod Thomas Müntzers (1489-1525) zum 500. Mal jähren. Die Kulturkirche, die zugleich Taufkirche Thomas Müntzers ist, werde ein exponierter Erinnerungs- und Veranstaltungsort sein und kulturelle Akzente setzen sowie dauerhaft in die Gesellschaft hineinwirken. St. Martini liegt auch am Lutherweg Sachsen-Anhalt.
Mehr lesen

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 15.05.2022
10. Deutscher Lutherwegtag in Schwemsal in der Dübener Heide

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 09.05.2022
Zerbst: Eine der ersten Stätten der Reformation
Im musikalischen Festgottesdienst am Sonntag, 15. Mai, um 10 Uhr erinnert die Kirchengemeinde St. Bartholomäi Zerbst an Martin Luthers erste Predigt in Zerbst vor 500 Jahren. Der Reformator war am Sonntag „Kantate“, dem 18. Mai 1522, zu Gast in der Stadt. Gehalten wird der Gottesdienst von Pfarrer Albrecht Lindemann, die musikalische Gestaltung übernimmt die Zerbster Kantorei unter Leitung von Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger. Es erklingt die Kantate „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), ein Frühwerk Johann Sebastian Bachs, das wahrscheinlich 1707 in Mühlhausen entstand.
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 06.05.2022
Pilgerstaffel erinnert an Luthers Weg nach Wittenberg
Eisenach/Wittenberg (epd). Unter dem Motto „Von der Wartburg in die Welt“ hat sich am Donnerstag eine Pilgerstaffel von Eisenach nach Wittenberg auf den Weg gemacht. Anlass sei die Erinnerung an das Jubiläum von 500 Jahren Bibelübersetzung, sagte Christfried Boelter vom Verein Kirche und Tourismus. Die Pilgerstaffel vollziehe den Weg nach, den auch der Reformator Martin Luther (1483-1546) im März 1522 genommen habe, als er sein Manuskript des übersetzten Neuen Testaments von der Wartburg nach Wittenberg gebracht hat.
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 04.05.2022
EGG - Pilgern auf dem zukünftigen Lutherweg in Bayern am Ostermontag

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 28.04.2022
Festival am Lutherweg im Landkreis Sonneberg
Das Festival am Lutherweg geht in die nächste Runde. Vom 7. Mai bis zum 12. Juni stehen insgesamt zehn Spielorte auf dem abwechslungsreichen Tournee-Plan rund um den Lutherweg. Bereits zum dritten Mal findet das Kleinkunst-Festival im Landkreis Sonneberg statt. „Kunst, Kultur, Musik und spannende Begegnungen – davon lebt das Festival am Lutherweg, das bald wieder startet“, meint Helmut Krauß, als er die druckfrischen, mehrfach gefalteten Festival-Flyer aufschlägt. Krauß organisiert das Festival als zuständiger Referent des Netzwerk Kleinkunst der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland seit der ersten Stunde an mit, kennt die Abläufe und die Spielorte:
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 14.04.2022
Pilgern mit Landtagspräsident in der Dübener Heide
Die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e. V. lädt am Samstag, 14. Mai, zu einem Pilgertag am Lutherweg in der Dübener Heide ein. Teilnehmen wird auch Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger. Der Pilgertag beginnt um 12 Uhr an der Erlöserkirche in Schwemsal (Dübener Landstraße 4/Muldestausee OT Schwemsal). Nach der Begrüßung und einer Andacht mit anschließendem Kurzvortrag ist ab 13 Uhr in der Gutsscheune Schwemsal Zeit für einen Imbiss und Gespräche. 14 Uhr beginnt dann eine Pilgerwanderung auf dem Lutherweg rund um Schwemsal. Zum Abschluss erklingt ab 16 Uhr Orgelmusik in der Schwemsaler Kirche. Ein Reisesegen geleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hause.
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 08.04.2022
Lutherhaus Eisenach eröffnet modernisierte Dauerausstellung
Ab Ostern ist Luther und die Bibel mit neuen Attraktionen für die Öffentlichkeit zugänglich
Mehr lesen

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 29.03.2022
Lutherweg jetzt auch in Brandenburg
Am 26. Mai 2022 wird in Ostelbien anläßlich des Lößfurthtreffens der Brandenburger Lutherweg eröffnet.
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 23.03.2022
Glaubensgeschichte lebendig erleben – Luthers Spuren in Rheinhessen
Die Eventreihe KulturSINN Rhein-Selz startet dieses Jahr mit einer Pilgerwanderung anlässlich des Luther-Jubiläums „500+1“
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 11.03.2022
Lutherweg in Schwabach vorgestellt
Die geplante Erweiterung des deutschen Lutherweges in Franken stößt auf großes Interesse. Im Evangelischen Haus in Schwabach wurde das Vorhaben am 10. März zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Kirchengemeinden und Kommunen der Region vorgestellt. Bislang führt der Lutherweg in Bayern nur auf einem kleinen Wegabschnitt durch die Region Coburg.
Mehr lesen
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 24.02.2022
Pilgerstaffel von Eisenach nach Wittenberg

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 13.01.2022
Neue Etappen für den Lutherweg in Franken
Schwabach (epd). Der 3.000 Kilometer lange „Lutherweg“ bekommt neue Etappen in Bayern. Eine Projektgruppe hat am Dienstag im mittelfränkischen Schwabach die beiden neuen Strecken des Wegenetzes vorgestellt. Die Wege, auf denen der Reformator Martin Luther (1483-1546) gewandert sein soll, führen durch sieben Bundesländer. Die Route wurde 2008 von der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft (DLWG) als Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern in Wittenberg ins Leben gerufen.
Mehr lesen