News
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 13.04.2011
Thüringer Lutherweg ab Mai mit neuen Stationen
Erfurt (epd). Zum Start der Wandersaison sollen auf dem Thüringer Lutherweg zu Orten der Reformation im Mai weitere Teilstücke freigegeben werden. Mit knapp 18 Kilometern zwischen Möhra und Eisenach gebe es künftig eine Verbindung zwischen dem Stammort der Luther-Familie und der Wartburgstadt, teilte die Thüringer Tourismus-Gesellschaft am 12. April in Erfurt mit. Weitere Teilabschnitte sollen zwischen Erfurt und Stotternheim, von Gotha nach Tambach-Dietharz und von Sonneberg nach Coburg in Bayern folgen.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 10.03.2011
Projekt "Lutherfinder für Jugendliche" startet am 12. März
Am kommenden Samstag (12. März) startet in Erfurt das Projekt "Lutherfinder für Jugendliche". Die Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT) lädt in Kooperation mit dem Augustinerkloster Erfurt unter dem Motto "Wie findest Du Luther?" zu einer Entdeckungsreise auf Luthers Spuren ein. Interessierte können sich noch kurzfristig anmelden: Anja Ruffert, Tel. 0361-22248470 oder a.ruffert@eebt.de.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 24.02.2011
Faltblatt informiert über Lutherreisen
"Reisen zu Luther" ist der Titel eines soeben erschienenen Faltblattes, das attraktive Angebote für alle enthält, die sich in diesem Jahr in Luthers Kernland Sachsen-Anhalt auf die Spuren des großen Reformators begeben wollen. Vom theologisch-spirituellen Wittenbergprogramm über Rad-und Wasserwanderangebote bis hin zur Genussreise für alle Sinne enthält das Angebotsfaltblatt 26 Angebote, die zur "Reise ins Ich und zum 'Genius Loci'" einladen.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 16.02.2011
Cranach-Bibel wieder in Sachsen-Anhalt
Dessau-Roßlau (epd). Der seit 1945 vermisste erste Teil der sogenannten Dessauer Cranach-Bibel hat wieder seinen über Jahrhunderte angestammten Platz in Sachsen-Anhalt. Damit sei nach der Rückführung des Quedlinburger Domschatzes und der Cranach-Altartafeln in Klieken erneut gelungen, ein wertvolles Kulturgut für das Bundesland zu retten, teilte die Kulturstiftung der Länder am 15. Februar zur Vorstellung der Bibel in Dessau-Roßlau mit.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 15.02.2011
Symposium "Religion auf Reisen"
Unter dem Motto "Religion auf Reisen – Kirche und Tourismus in der Lutherdekade" findet in der Alten Universität LEUCOREA in Wittenberg eine bundesweite Tagung (16. bis 18. Februar) mit Kirchenvertretern und Touristikern statt.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 30.01.2011
70 Teilnehmer zum Lutherwegtag
Der Lutherweg soll in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen künftig länderübergreifend stärker vernetzt werden. Darauf haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Lutherwegtages für Mitteldeutschland verständigt, der am gestrigen Sonnabend in Dessau stattfand.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 03.01.2011
Erster Lutherwegtag

- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 18.11.2010
Engere Zusammenarbeit am Lutherweg
Die Stationen am Lutherweg in Sachsen-Anhalt wollen künftig enger zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnis einer Netzwerkkonferenz in Lutherstadt Wittenberg, an der am Dienstag über 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Kirchengemeinden sowie touristischen und kommunalen Einrichtungen entlang des Weges teilnahmen.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 13.09.2010
IBA 2010 – Tagesfahrt in die Lutherstadt Eisleben (2.10.)
Die IBA Stadtumbau 2010 macht ganz Sachsen-Anhalt zum Labor für die Stadt von morgen. In 19 Städten, die vom demografischen Wandel betroffen sind, werden beispielhaft neue Werkzeuge des Stadtumbaus erprobt. Zu den ausgewählten Kommunen gehört auch die Lutherstadt Eisleben.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 18.08.2010
Bundesländer kooperieren beim Lutherweg
Dessau-Roßlau (epd). Die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt haben eine engere Zusammenarbeit zur Entwicklung der Lutherdekade beschlossen. Das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 und die vorgelagerte Dekade sollen in Mitteldeutschland "gemeinsam als Ereignisse von Weltbedeutung" gestaltet werden, teilten die Staatskanzleien der beiden Länder am 17. August nach einer gemeinsamen Kabinettsitzung in Wörlitz bei Dessau-Roßlau mit. Dieser Wille spiegele sich auch durch die mit Thüringen abgestimmte gemeinsame Beantragung einer Bundesförderung von Bauvorhaben an Reformationsstätten wider.
Mehr lesen- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 27.08.2010
Taufzentrum in Lutherstadt Eisleben
Eisleben (epd). In der Taufkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546) in Eisleben (Sachsen-Anhalt) soll ein ökumenisches Taufzentrum entstehen. Dazu ist in der Petri-Pauli-Kirche unter ande-rem die Gestaltung eines neuen in den Boden eingelassenen Taufbeckens vorgesehen, das durch Stufen zugänglich ist, teilte die evangelische Kirchengemeinde St. Andreas-Nicolai-Petri am 26. August in Eisleben mit. Mit der Ausführung sei das Berliner Büro "AFF Architekten" beauftragt worden.
Mehr lesen
- Johannes Killyen
- /
- 02.02.2010
Pilgern auf dem Lutherweg 2010
- Carolin Titscher-Rehhahn
- /
- 16.04.2010
Internationale Bauausstellung und Lutherweg
Im Kontext der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Sachsen-Anhalt bietet das Reisebüro "tourenreich - Architektur- und Kunstreisen Mitteldeutschland" Touren unterschiedlicher Länge auf dem Lutherweg an. Die Stationen sind unter anderem die Saalestadt Halle sowie die Lutherstädte Wittenberg und Eisleben.
Mehr lesen
- Wittenberg (epd)
- /
- 21.12.2009
'Virtuelles Pilgerbüro' in Wittenberg eröffnet
- Nordhausen (epd)
- /
- 21.12.2009
Lutherweg verbindet Thüringen und Sachsen-Anhalt

- Zerbst/Wittenberg (epd)
- /
- 21.12.2009