
- 17.01.2018
Achter Lutherwegtag in Eisenach
Der achte Lutherwegtag der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft e.V. findet am Sonnabend, 26. Mai, in Eisenach statt. Tagungsort ist der Ratssitzungssaal der Eisenacher Stadtverwaltung (Markt 22). Der Lutherwegtag beginnt um 10 Uhr. Den Festvortrag hält Dr. Thomas Seidel, Reformationsbeauftragter der Thüringer Landesregierung, unter dem Titel "Der Lutherweg - eine Einladung zum mehrdimensionalen Reisen". Ab 14.00 Uhr ist eine Pilgerwanderung auf dem Luther-Erlebnispfad von der Stadt zur Wartburg geplant.
Zum Abschluss des Tages findet um 15 Uhr eine Andacht auf dem Elisabeth-Plan auf der Wartburg statt. Weitere Programmpunkte sind Grußworte von Dr. Katja Wolf, Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach und Ralf-Peter Fuchs, Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen. Dr. Reinhold Brunner, Leiter der Stabsstelle Reformationsstadt Eisenach, wird ebenfalls begrüßen und über die Pläne der Reformationsstadt bis zum Jahr 2021 berichten.
Dr. Ekkehard Steinhäuser, Präsident der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft, sagt zum achten Lutherwegtag: "Nach dem erfolgreichen Deutschen Wandertag 2017 in der Kultur- und Reformationsstadt Eisenach hat das Präsidium der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft beschlossen, den achten Lutherwegtag in Anlehnung daran an eben diesem Ort zu begehen. Im Mai 1521 ließ Kurfürst Friedrich der Weise Martin Luther auf die Wartburg bei Eisenach bringen. Der mächtige Kurfürst hoffte, ihn dadurch kurzzeitig aus der Öffentlichkeit nehmen zu können. Luther lebte incognito und nannte sich „Junker Jörg“. Unter der Verbannung leidend, widmete er sich einer neuen Aufgabe und übersetzte das Neue Testament in elf Wochen aus dem Griechischen ins Deutsche."
Anmeldung bis 1. Mai 2018 an info@lutherweg-gesellschaft.de.
Teilnahme und Verpflegung sind mit Kosten von 15,00 EUR / Person verbunden, die Sie bitte vor Ort entrichten.
Kontakt: Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V.
Geschäftsstelle
Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon 03491 / 46 61 10