"Nur eine Träne im Knopfloch"  Förderverein Gützer Kirche e.V.
  • 07.09.2022

Kulturkirche Gütz am Lutherweg Sachsen-Anhalt - Veranstaltungen im September 2022

Tag des offenen Denkmals in der Kulturkirche Gütz: 

„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz”

Sonntag, 11. September 2022  

Kirche ist ab 10:00 Uhr geöffnet
ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
ab 16:00 Uhr  Hommage an Friedrich Holländer
"Nur eine Träne im Knopfloch" (Vorpremiere!)

Deutsches Kabarett des letzten Jahrhunderts ist ohne Friedrich Holländer nicht vorstellbar. Aus seinem reichhaltigen Werk stellen Anton Masie und Almuth Schulz bekannte und weniger bekannte Lieder und Texte vor.

Friedrich Holländer war ein Star im Berlin der 20er Jahre. Schon früh begann sein Aufstieg zum sehr erfolgreichen Texter und Komponisten für die Kabarettbühnen der Stadt. Er schrieb die Musik zum ersten Welterfolg von Marlene Dietrich: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.

 

Eine Veranstaltung Im Rahmen der Saalekreis-Literaturtage, die anakreontische Dichtung, also Poesie, die sich dem Thema "Wein, Weib und Gesang" widmet, in den Mittelpunkt stellt, ist zu erleben am:

Sa 24. September 2022

ab 19:00 Uhr in der Kulturkirche Gütz

ab 18:00 Uhr gibt es Grillwurst und Getränke

Oh wie selig die gemeinsamen Stunden…


Ein literarisch-musikalisches Programm zur Geselligkeit, Freundschaft und Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert
Freundschaftsbünde und persönliche Begegnungen prägten weite Teile des gebildeten Bürgertums. Freundschaftstempel, Musenhöfe und Dichterkreise entstanden, Parklandschaften und Gartenreiche luden zu Festen mit Musik und scherzhaften Spielen ein. Schäferlyrik war sehr beliebt und Gelegenheitsverse machten die Runde. Man fühlte sich in arkadischen Gefilden, trank Wein, tanzte und unterhielt sich. Geselligkeit stand hoch im Kurs.
Lassen Sie sich von dem Rhetoriker und Rezitator Hans-Henning Schmidt und dem Trio Take drive (Halle) unterhaltsam in das Zeitalter der Empfindsamkeit entführen.
Im Mittelpunkt stehen Dichtungen der Aufklärer Gleim und Jacobi, aber auch Goethe und Wieland kommen zu Wort. Das alles ist gewürzt mit Frauenzimmerbriefen und anderen Idyllen sowie Anekdoten.

Konzept, Auswahl und Rezitation: Hans-Henning Schmidt (LITERAtainment Halle)
Musikalische Begleitung: Trio Take drive (Halle)

Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)


Mehr Fotos

take drive  Förderverein Gützer Kirche e.V.


Teilen