Kloster St. Marien zu Helfta  Kloster Helfta
  • 04.04.2023

Lutherweg Sachsen-Anhalt erhält Süderweiterung

Der Lutherweg Sachsen-Anhalt, der seit 15 Jahren als Wander- und Pilgerweg besteht, wird in diesem Jahr um eine Süderweiterung ergänzt. Diese führt von Lutherstadt Eisleben nach Naumburg/Saale. Mindestens zwei Mal hielt sich Martin Luther in Naumburg auf und hinterließ markante Spuren seiner Wirkungskraft. 1542 weihte er dort Nikolaus von Amsdorf zum ersten evangelischen Bischof. Im Rahmen eines durch das Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt geförderten Projektes hat die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V. (DLWG) diese längst überfällige Erweiterung des Lutherwegs vollzogen. Ausgehend von Lutherstadt Eisleben sind neue Stationen und Stempelstellen: Kloster St. Marien zu Helfta, Kirche St. Georgi Gatterstädt, Kirche St. Georg Steigra, Dorfkirche Weischütz, Klosterkirche Zscheiplitz, Stadtkirche St. Marien Freyburg und der Dom zu Naumburg. Am Entstehen der 80 km langen neuen Wegstrecke waren mehrere Kooperationspartner beteiligt. Dabei handelt es sich um die drei Landkreise Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Burgenlandkreis sowie den Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Die Süderweiterung wird im Mai 2023 feierlich eröffnet. 


Mehr Fotos

Dorfkirche Weischütz  DLWG CTR Weischütz Innenraum  DLWG CTR St. Georgi Gatterstädt  DLWG CTR St. Georg Steigra  DLWG CTR Zscheiplitz-Klosterkirche-Talblick  M. Henniger St. Marien Freyburg  M. Henniger Naumburger Dom  Vereinigte Domstifter


Teilen