kemberg_st_marien
  • 28.09.2018

Lutherweg Sachsen-Anhalt wird 10 Jahre alt

Das zehnjährige Bestehen des Lutherweges Sachsen-Anhalt wird am Donnerstag, 4. Oktober, ab 13 Uhr mit einer Festveranstaltung in Kemberg (Beginn: Altes Rathaus) und am nahe gelegenen Lutherstein gefeiert. Erwartet wird dazu auch der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, der zugleich Schirmherr des Lutherweges Sachsen-Anhalt ist. Getragen wird der Weg von der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft. Deren Präsident, Pfarrer Dr. Ekkehard Steinhäuser, sagt zum Jubiläum: "Der Lutherweg hat seine Wiege in Sachsen-Anhalt. Er führt durch viele landschaftlich und kulturell gleichermaßen einmalige Landschaften - vorbei an der Straße der Romanik, einmaligen Parks und Gärten und abwechslungsreichen Flüssen und Seen, die Sachsen-Anhalt wie ein Blaues Band durchziehen."

"Der Lutherweg verbindet die Lutherstätten und führt auch zu anderen für die Reformation wichtigen Orten sowie historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten", betont Steinhäuser. "Pilger und Wanderer, Radfahrer, ja auch Spaziergänger können auf ihm Natur und Kultur entdecken, sie können Ruhe finden, Kraft tanken – und sich dadurch auf den Weg begeben."

Zehn Jahre nach seiner Eröffnung in Höhnstedt bei Lutherstadt Eisleben im Jahr 2008 soll das Bestehen des Lutherweges in Sachsen-Anhalt begangen und seine Bedeutung für das Pilgern, den spirituellen Tourismus und für das Wandern gewürdigt werden.

Auskunft erteilt: Grit Gröbel, Koordinatorin für den Lutherweg Sachsen-Anhalt, mailto:sachsen-anhalt@lutherweg.de



Teilen