Klosterkirche Zscheiplitz  Kirchengemeinde
  • 15.05.2023

Lutherweg wird im Süden Sachsen-Anhalts erweitert

Der Lutherweg Sachsen-Anhalt wird im Süden des Landes erweitert. Die neue Strecke des 2008 eröffneten Pilger- und Wanderweges führt von Lutherstadt Eisleben nach Naumburg an der Saale. Zur Eröffnung des Abschnitts am 24. Mai werden unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff als Schirmherr der Lutherweges Sachsen-Anhalt, der Präsident der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft, Pfarrer Dr. Ekkehard Steinhäuser, sowie Vertreterinnen und Vertreter der neuen Stempelstellen erwartet.

Unter den Orten des neuen Weges hat die Stadt Naumburg einen besonderen biografischen Bezug zu Martin Luther. Mindestens zwei Mal hielt sich der Reformator in der Saalestadt auf und hinterließ dort markante Spuren. 1542 weihte er in Naumburg Nikolaus von Amsdorf zum ersten evangelischen Bischof. Von der Lutherstadt Eisleben führt der neue Abschnitt des Lutherweges zum Kloster St. Marien Helfta, zu den Kirchen St. Georgi Gatterstädt, St. Georg Steigra, zur Dorfkirche Weischütz und zur Klosterkirche Zscheiplitz, zur Stadtkirche St. Marien Freyburg und schließlich zum Naumburger Dom. Am Entstehen der 80 Kilometer langen neuen Wegstrecke sind als Kooperationspartner der Landkreis Mansfeld-Südharz, der Saalekreis und der Burgenlandkreis sowie der Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beteiligt. Die Erweiterung und Ausschilderung des Lutherweges wurde durch das Projekt „Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt“ ermöglicht und vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Hintergrund: Lutherweg

Der Lutherweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern. Er wendet sich an Pilger und Wanderer, die an der Reformation und ihrer Wirkung interessiert sind. Zahlreiche Stationen in Städten und Dörfern bieten mit einem besonderen Thema interessante Einblicke, die eine Auseinandersetzung mit Martin Luther und anderen Reformatoren ermöglichen. Dabei können vielfältige geistliche Angebote genutzt werden. Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt ist bislang 450 Kilometer lang und wird durch neue Route im Süden des Landes auf 530 Kilometer verlängert. Er verläuft zwischen den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben und führt weiter nach Mansfeld Lutherstadt. Man kann sich von Wittenberg aus entweder nördlich über Dessau und Bernburg oder südlich über die Dübener Heide und Halle (Saale) nach Eisleben und Mansfeld begeben. Zudem führt der Weg von Zerbst nach Magdeburg und nun auch von Lutherstadt Eisleben nach Naumburg. Weitere Abschnitte des Lutherweges befinden sich in Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen.


Mehr Fotos

Naumburger Dom  Quelle Vereinigte Domstifter


Teilen