
- 14.04.2022
Pilgern mit Landtagspräsident in der Dübener Heide
Die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e. V. lädt am Samstag, 14. Mai, zu einem Pilgertag am Lutherweg in der Dübener Heide ein. Teilnehmen wird auch Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger. Der Pilgertag beginnt um 12 Uhr an der Erlöserkirche in Schwemsal (Dübener Landstraße 4/Muldestausee OT Schwemsal). Nach der Begrüßung und einer Andacht mit anschließendem Kurzvortrag ist ab 13 Uhr in der Gutsscheune Schwemsal Zeit für einen Imbiss und Gespräche. 14 Uhr beginnt dann eine Pilgerwanderung auf dem Lutherweg rund um Schwemsal. Zum Abschluss erklingt ab 16 Uhr Orgelmusik in der Schwemsaler Kirche. Ein Reisesegen geleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hause.
Die Teilnahme am Pilgertag ist offen für alle Interessierten und kostenfrei. Sie unterliegt den dann geltenden Gesetzen zum Infektionsschutz. Anmeldungen werden bis zum 29. April erbeten an buero@lutherweg.de
Hintergrund
Der Lutherweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern. Er wendet sich an Pilger, Wanderer und Besucher, die an der Reformation und ihren Wirkungen interessiert sind. Zahlreiche Stationen in Städten und kleineren Ortschaften heißen Sie willkommen. Sie bieten Ihnen mit ihrem jeweils besonderen Thema interessante Einblicke, die eine Auseinandersetzung mit Martin Luther und anderen Reformatoren ermöglichen. Auf mehreren Tausend Kilometern führt der 2008 ins Leben gerufene Lutherweg mittlerweile durch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Schirmherrschaft für Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übernommen.
In der 2008 gegründeten Deutschen Lutherweg-Gesellschaft arbeiten Vertreter von evangelischen Landeskirchen, Politik, Tourismus- und Wanderverbänden, Wirtschaft und Bildung sowie Einzelpersonen zusammen mit dem Ziel, Aktivitäten und Stationen am Lutherweg zu vernetzen. Die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft ist zuständig für die Qualitätssicherung in Hinblick auf einheitliche Standards und thematische Profilierung der Stationen, koordiniert Bildung im Kontext des Lutherweges und macht geistliche Angebote für Pilger und Wanderer auf dem Weg.
Die Erlöserkirche Schwemsal, © Ev. Kirchengemeinde Krina