
- 06.04.2017
Pilgern und Kulinarik auf dem Lutherweg
Im Gehen passiert Veränderung. Gehen macht den Kopf frei. Neue Gedanken steigen auf und gestalten Lösungen. Im Gehen entsteht eine „entspannte Wachheit“ für Erneuerung. Ideal geradezu, um dem Leben eine Prise Neues hinzuzufügen. Das Pilgerbüro in der „These 62“ in Wittenberg greift damit die Erkenntnis aus der modernen Wissenschaft auf. Es veranstaltet in Kooperation mit Stadtler Service und Bärbel Pankoke, Pilgerbegleiterin und Coach, Impulstage im Lutherland.
05.05.2017 | 19:00 UhrAuftaktveranstaltung
Thema: Glaube - Religion – Pilgern
Referent: Dr. Thomas Dahms
06.-9.5.2017 | ganztägig
Kick off Impulstage
Impulstage sind eine Auszeit, um mit den Herzensanliegen der Reformation unterwegs zu sein. Die vier „Sola“, die Kernthemen aus Luthers Schriften und Gedanken, begleiten die Teilnehmenden. Sie locken Antworten auf Lebens- und Glaubensfragen hervor und ermöglichen das erneute Hinschauen. Die vier „Sola“ spiegeln die Liebe Gottes zu den Menschen und legen den Fokus auf das Wesentliche des christlichen Glaubens: Sola Fide – allein der Glaube, Sola Scriptura – allein die Schrift, Solus Christus – allein Christus, Sola Gratia – allein aus Gnade. Dieses mündet in Soli Deo Gloria – Gott allein die Ehre.
Ein Tag ist jeweils einem Kernthema gewidmet. Der Start ist der Lutherstein in Kemberg. Luther hat sich an diesem Felsbrocken mit Studenten und Kollegen getroffen, heißt es. Sie waren Weggefährten und Gesprächspartner, Lernende und Lehrende. Der Weg führt also vom Lutherstein in Kemberg bis zur Kirche in Bergwitz. Auf vier Etappen gibt es geistliche Impulse, die neue Denkwege eröffnen. Oftmals sind kleine Anregungen schon ein Wendepunkt. Während einer ausgiebigen Vesperpause werden regionale Produkte aus der Dübener Heide gereicht.
Das Pilgerbüro in der „These 62“ hält weitere Informationen bereit.
Coswiger Str. 18, 06886 Luth. WittenbergTel.: 0160 94709266 – E-Mail: info@these62.com oder info@stadtler-service.de