
- 07.09.2022
Veranstaltungshighlights der LutherMuseen in Sachsen-Anhalt
31. Oktober 2022 | St. Petri-Pauli-Kirche Lutherstadt Eisleben: „In aller Munde: Wie die Bibel zum Bestseller wurde“ 15. Dezember 2022 | Luthers Elternhaus Mansfeld: „Museum nach Feierabend: Luthers Heimat“ 09. – 11. Dezember 2022 | Lutherhaus Wittenberg: „Adventsfest in Luthers Haus und Hof“
31. Oktober 2022 | St. Petri-Pauli-Kirche Lutherstadt Eisleben: „In aller Munde: Wie die Bibel zum Bestseller wurde“
Im September 1522 erschien in Wittenberg die erste Ausgabe von Luthers Übersetzung des Neuen Testaments. Er hatte sie im vorausgegangenen Jahr auf der Wartburg erarbeitet. Dieses Buch hat im wahrsten Sinne Geschichte geschrieben. Der Vortrag skizziert Entstehung, Geschichte und Bedeutung dieses Grundbuchs des evangelischen Christentums sowie der deutschsprachigen Kultur und nimmt die religiöse und kulturelle Veränderung, die mit diesem Buch einhergeht, in den Blick.
Dieser Vortrag wird von Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an service@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 171.
15. Dezember 2022 | Luthers Elternhaus Mansfeld: „Museum nach Feierabend: Luthers Heimat“
Ist Heimat mit dem Ort der eigenen Kindheit verbunden oder ist Heimat dort, wo wir einen Großteil unseres Lebens in Gemeinschaft – mit Freunden und Familie – verbringen. Und was verbinden wir darüber hinaus mit „Heimat“: Landschaft, Essen, Sprache, Gerüche, Traditionen? In Eisleben und Mansfeld verbrachte Luther seine Kindheit, in Wittenberg lebte er 36 Jahre mit eigener Familie sowie Freunden und Mitreformatoren. Was war für Luther Heimat? Dieser Frage geht der Vortrag von Dr. Stefan Rhein nach.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an service@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 171.
09. – 11. Dezember 2022 | Lutherhaus Wittenberg: „Adventsfest in Luthers Haus und Hof“
In Luthers Haus und Hof erwartet Sie am dritten Adventswochenende ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Neben Sonderführungen und einem Mitmachtheater für Kinder gibt es Kreativaktionen für alle Altersgruppen, ein buntes Markttreiben im Hof, Musikalisches zum Mitsingen oder auch zum besinnlichen Lauschen. Für Leib und Wohl wird das Restaurant „von Bora“ mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und natürlich Glühwein sorgen. Außerdem verwandeln aufwendige Lichtinstallationen den Lutherhof in eine einzigartige Kulisse.
Die Mitmachausstellung „Raus mit der Sprache!“, welche Groß und Klein für die deutsche Sprache in all ihren Facetten begeistert, wird verlängert! Die Mitmachausstellung, die im Museum „Luthers Sterbehaus“ in Eisleben zu Hause ist, ist nun noch bis 20. August 2023 zu besuchen.