
- 01.08.2017
Zehntausende auf Luthers Spuren
Eisenach (epd). Der 117. Deutsche Wandertag stand vom 27. Juli an ganz im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Unter dem Motto „Wandern auf Luthers Spuren“ kamen bis Montag in Eisenach und der Wartburgregion mehr als 30.000 Gäste aus ganz Deutschland. Zur Eröffnung begrüßte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Donnerstag die Gäste begrüßen, kündigten die Veranstalter am Mittwoch in Eisenach an. Zudem wurde eine Wandertagswimpel-Gruppe aus der Sächsischen Schweiz empfangen, wo 2016 der Deutsche Wandertag stattgefunden hatte. Hinter der Gruppe lag bereits ein rund 550 Kilometer langer Fußmarsch von Sebnitz nach Eisenach.
Veranstalter des Deutschen Wandertages war der Deutsche Wanderverband (DWV), der Rennsteigverein sowie die Stadt Eisenach und der Wartburgkreis. Auf dem fünftägigen Programm standen fast 300 geführte Touren, davon 95 mit Lutherbezug. 270 Wanderführer engagierten sich und begleiteten die Touren. Auf den Wanderrouten konnte die Region zwischen dem Nationalpark Hainich, dem Biosphärenreservat Rhön, dem Rennsteig im Thüringer Wald und dem Werratal erkundet werden.
Am Sonntag fand am Elisabethplan am Fuße der Wartburg ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst statt. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sprache zudem am Sonntag bei der Feierstunde des Deutschen Wandertages. DWV-Präsident Hans-Ulrich Rauchfuß mahnte am Mittwoch mehr Unterstützung durch die Politik an. Andernfalls seien ehrenamtliche Tätigkeiten wie die Planung und Markierung von Wanderwegen als Fundament für den boomenden Wandertourismus nicht mehr zu leisten. Eisenach war nach 1888 und 1936 zum dritten Mal Gastgeber des Deutschen Wandertages. Der Deutsche Wanderverband veranstaltet einmal im Jahr gemeinsam mit einem Mitgliedsverein und regionalen Partnern den Deutschen Wandertag, der als weltweit größtes Wanderfest mit bis zu 30.000 Gästen gilt. Der 118. Deutsche Wandertag wird vom 15. bis 20. August 2018 im Teutoburger Wald stattfinden.