
- 23.07.2020
Herbstaktivitäten am Coburger Lutherweg
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs auf dem Lutherweg im Coburger Land
Lutherweg- und Kirchwegwanderungen
Die Wanderungen dienen „dem Heilwerden von Leib, Seele und Geist“. Sie sind offen für jedermann und kostenlos. Sie verbinden das Wandern mit Gemeinschaftserfahrungen, Wissenswertem zu den besuchten Kirchen und spirituellen Erlebnissen bei Andachten und auf dem Weg.
Geistliche Begleitung: Pfarrer Eberhard Wunder
Anmeldung bis zwei Tage vorab im Pfarramt Großwalbur, Mail: pfarramt.grosswalbur@elkb.de, Tel.: 09566-301
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Abendeinkehr ist nach jeder Wanderung geplant.
Für angemeldete Teilnehmende wird ein Shuttle-Service zum Ausgangspunkt organisiert.
Freitag, 04. September 2020 18.00 Uhr
Kirchwegwanderung
Rottenbach – Neukirchen (ca. 5 km)
Beginn: Matthäuskirche Rottenbach
Einkehr: Gasthaus Raab
Samstag, 10. Oktober 2020 14.00 Uhr
Pilgerwegwanderung
Neida – Herbartsdorf – Wiesenfeld (ca. 5 km)
Beginn: Parkplatz Resch, Neida
Einkehr: Lindenhof
************************************
Mit dem Fahrrad für die Gesundheit und das Klima
Samstag, 05. September 2020, 13.00 - 18.00 Uhr
Coburg – Froschgrundsee – Lautertal
Start: Coburg, Marktplatz um 13.00 Uhr
Routenplanung Hildegard Jacobi
Tourenführung Marita Nehring
Länge ca. 40 Kilometer
Schwierigkeit: leicht bis mittel (eine Steigung)
Route: Coburg – Rödental – Froschgrundsee – Kaffeepause am Froschgrundsee – Weißenbrunn – Fornbach – Neukirchen – Ober-/Unterlauter - Coburg
Programm: Arche Neukirchen
Rückkehr: ca. 18 Uhr
Gebühr: 5 €, ADFC-Mitglieder frei
Anmeldung beim Evangelischen Bildungswerk Coburg, Mail: ebw.coburg@elkb.de oder Tel.: 09561-75984.
(In Kooperation mit ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)
************************************
Der Coburger Lutherweg
In einer Südschlaufe durchzieht der aus Thüringen kommende Lutherweg auf einer Länge von 96 km das Coburger Land. Er verbindet Städte der Reformation Neustadt b. Coburg, Coburg und Bad Rodach.
Wer diesen Weg in Gemeinschaft mit anderen gehen möchte kann sich den Reformationsbotschaftern anschließen.
Montag, 14. bis Freitag 18. September 2020
14.9.: Neustadt – Mönchröden (16 km)
10.00 Uhr Beginn in St. Georg Neustadt und Besuch des Turmzimmers:
Fechheim – St. Michaelskirche .- Mittagspause
„Begegnung mit dem Kirchenmaler Johann Schuster“
Abschluss in Christuskirche Mönchröden
15.9.: Oeslau – Coburg (9 km)
10.00 Uhr Beginn in der Johanniskirche Oeslau
Veste – Stelenweg nach St. Moriz - Marktplatz
Abschluss mit Kaffeetrinken oder Bratwurstimbiss
16.9.: Meeder – Heldburg (20 km)
09.00 Uhr Beginn in der Laurentiuskirche Meeder
„Die Epitaphien von Sternberg und der Friedensdank“
Großwalbur St. Oswald– Breitenau St. Marien – Gauerstadt St. Marien – Mittagspause - Heldburg – Abschluss am Gerichtsberg
17.9.: Heldburg – Bad Rodach (11km)
09.00 Uhr Beginn Kirche Unserer lieben Frauen Heldburg
„Johann Gerhardt“
Führung durch die Heldburg und das Burgenmuseum - Georgenberg – Mittagspause - Johanniskirche
16.00 Uhr: Vortrag: Cyriacus Schnauß – ein Rodacher Original – zum 450. Todestag
18.9.: Heldritt – Rottenbach (12 km)
10.00 Uhr Beginn Nikolauskirche Heldritt - Kilianskirche Oettingshausen –
„Silvester von Schaumburg“
Bartholomäuskirche Ottowind - Senningshöhe – Pause – Matthäuskirche Rottenbach
Anmeldungen sind zur gesamten Tour wie zu einzelnen Etappen möglich.
Jeder Tag beginnt mit einer Andacht und endet mit einem gestalteten Tagesabschluss und einer Brotzeit oder Abendeinkehr.
An jeder Station gibt es einen kurzen Impuls zur Kirche oder Personen der Geschichte, die mit diesem Ort verbunden sind.
Für Shuttleservice aus Ausgangspunkt des Tages wird gesorgt
Gebühr: 25 € (Verpflegung nicht inbegriffen)
Reformationsbotschafter frei
Anmeldung unter ebw@ebw-coburg.de bis zum 9. September 2020