Sachsen-Anhalt: Brückenschlag nach Brandenburg

Eröffnung des Lutherweges bei Bad Schmiedeberg mit Ministerpräsident
Dr. Reiner Haseloff und Schülerinnen und Schülern. Foto: Killyen

Neben zahlreichen Pilgern und Wanderern, die auch 2024 wieder den Lutherweg in Sachsen-Anhalt belebten, konnten der Weg selbst und verwandte Themen weiterentwickelt werden.

Am 23. September wurde in der Nähe von Bad Schmiedeberg in der Dübener Heide ein neuer Wegabschnitt eröffnet, der den bereits bestehenden Lutherweg in Brandenburg an den Lutherweg Sachsen-Anhalt und damit an das Netz der Lutherwege in Deutschland anschließt. Die Einweihung wurde begleitet von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, der Schirmherr des Lutherweges in Sachsen-Anhalt ist.

Der neue Weg führt auf einer Strecke von rund 80 Kilometern von Kemberg durch die Dübener Heide zum Kurort Bad Schmiedeberg, kreuzt bei Pretzsch/Mauken die Elbe, verläuft weiter entlang der Annaburger Heide und schließlich nahe der Auenlandschaft der Schwarzen Elster bis nach Herzberg (Elster) in Brandenburg. Dort trifft der neue Abschnitt auf den Lutherweg Brandenburg (Ostelbien). Stempelstellen des neuen Abschnittes sind das Wasserschloss Reinharz, die Schöne Aussicht/der Kaiser-Wilhelm-Turm bei Bad Schmiedeberg, die Stadtkirche Bad Schmiedeberg, die Bücherkirche Axien, die Stadtkirche St. Marien Prettin, das Schloss Annaburg sowie die St.-Marien-Kirche und die Stadtinformation in Herzberg.

Eröffnung des neuen Abschnittes am Lutherweg nahe Bad Schmiedeberg. Foto: Killyen

Neue Stempelstellen

Nicht nur um eine weitere Wegstrecke sondern auch um neue Stempelstellen wurde der Lutherweg Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 erweitert: im martas Hotel in Lutherstadt Wittenberg und im Evangelischen Bildungshaus Schönburg nahe Naumburg können Pilger und Wanderer nun ihre Pilgerpässe komplettieren und nach einem Tag auf dem Lutherweg Unterkunft und Einkehr finden. Wir begrüßen beide Stempelstellen herzlich in der Lutherweg-Familie!

Eröffnung des neuen Abschnittes am Lutherweg nahe Bad Schmiedeberg. Foto: Killyen

Lutherweg-Website auch auf Englisch

Für unsere internationalen Interessenten steht die Homepage des Lutherweges Sachsen-Anhalt ab sofort auch in englischer Sprache zur Verfügung und wird damit alle Informationen und Neuigkeiten rund um den Weg in Sachsen-Anhalt nun zu einem größeren Publikum bringen. Damit tragen wir einer steigenden Nachfrage aus internationalen Kreisen nach Informationen zum Lutherweg im Kernland der Reformation Rechnung.

Den Freunden des Lutherweges Sachsen-Anhalt und allen ehrenamtlich tätigen Mitstreitern gilt unser herzlicher Dank für alle Unterstützung und Förderung des Lutherweg-Netzwerkes. Der Weg wird mit Leben erfüllt durch Ihr und Euer Tun. Wir freuen uns auf ein spannendes und ereignisreiches gemeinsames Jahr 2025!

Text: Carolin Titscher-Rehhahn, Beauftragte für den Lutherweg Sachsen-Anhalt

Link: www.lutherweg-sachsen-anhalt.de

Neue Stationen auf dem Lutherweg Sachsen-Anhalt – auf dem Weg nach Brandenburg

Bücherkirche Axien
Schloss Annaburg
Schloss Reinharz
Gaststätte Schöne Aussicht bei Bad Schmiedeberg mit Kaiser-Wilhelm-Turm
St.-Marien-Kirche Prettin
Stadtkirche Bad Schmiedeberg
Stadtkirche Herzberg