St. Oswald, Großwalbur - Meeder
Kirche
Ihre jetzige Form erhielt die St. Oswaldkirche wohl 1707 mit der
Erweiterung des Kirchenschiffs, dem Einbau einer zweistöckigen Empore und dem
Emporenzugang über ein außerhalb liegendes Treppenhaus und 1748 mit dem Aufsatz
einer neuen Turmspitze („welsche Haube“). Der Turm ist romanischen Ursprungs
(ab 14.Jh). Die Kirche, die bis 1535 „Filiale“ von Oettingshausen war, geht
zurück bis ins Jahr 1477. Der gotische Chor mit Kreuzrippengewölbe und der hier
angebrachte „Sakramentsschrein“sind Zeugnisse dieser Zeit. Kanzel und Taufstein
wurden in der Reformationszeit geschaffen (beide von 1538) und sind
Schmuckstücke der Kirche; die aus Sandstein gefertigte und farbig gefasste
Kanzel zeigt Wappen, Ornamente und Bibelworte. Sehenswert sind außerdem ein
„Stundenglas“ an der Kanzel für die Bemessung der Predigtlänge und das
Sandsteinrelief einer Kreuzigungsgruppe (über der Chorraumtür außen). Der
Pfarrgarten innerhalb der geschleiften Mauern der ursprünglichen Kirchenburg-Anlage
lädt ein zu Rast und Entspannung.
- kostenloser Zugang möglich
- WC Nutzung möglich
- Betreuer / Führer ist nicht anwesend
- Stempel ist nicht vorhanden
sonstige ständige Angebote:
Gottesdienst ( 9:00, 10:15 oder 19:00 Uhr)
aktueller Gottesdienstplan unter: www.coburg-evangelisch.de
Welche Materialien liegen aus?
- Info Material
- Auf Luthers Spuren im Coburger Land
- Wander und Pilgerführer auf dem Lutherweg durch das Dekant Coburg
St. Oswald, Großwalbur
Pfarrgasse 2
96484 Meeder
Fon 09566/ 301
Fax 09566/ 921085
Öffnungszeiten
Ansprechpartner :
Pfr. Eberhard Wunder
Die Kirche ist tagsüber immer geöffnet.
Pfr. Eberhard Wunder
Die Kirche ist tagsüber immer geöffnet.