Veste Coburg - Coburg
Luther zur Zeit des Augsburger Reichstags
Martin Luther lebte von April bis Oktober 1530 auf der Veste Coburg, der südlichsten Residenz von Kursachsen. Dort hatte Kurfürst Johann Friedrich ihn zurück gelassen, als er zum Reichstag nach Augsburg reiste, wo vor Kaiser Karl V. die neue Konfession verlesen werden sollte. Auf der Veste, dem „Reich der Dohlen“ bewohnte der Reformator ein Appartement mit Schreibstube, Schlafkammer und „heimlich gemach“. Er empfing häufig Gäste, hielt engen Kontakt zu Melanchthon, dem Verhandlungsführer in Augsburg , schrieb zahlreiche Briefe und arbeitete an programmatischen Schriften zu seiner neuen Glaubenslehre. Zu besichtigen sind die Lutherstube und die Lutherkapelle, eine Audiovision gibt Auskunft über Luther und die Veste Coburg.
sonstige ständige Angebote:
a) Lutherzimmer
b) Schauraum Luthers Nachleben mit "Hedwigsbecher" aus dem Besitz Martin Luthers
c) Audiovision ( 17 Min., zur vollen Stunde, dt./ engl.) !! HINWEIS: wegen einer Sonderausstellung ist die Audiovision erst wieder ab Oktober 2022 zu sehen!!
in den Burghöfen:
d) Lutherbüste am Treppenturm der Kemenate
e) Bronzeskulptur " Licht und Kraft" von Hans Klett( 1913) zur Erinnerung an die Reformation
- kostenloser Zugang nicht möglich, Eintritt 9 €, Ermäßigungen und weiter Tarife unter: Eintrittspreise – Kunstsammlungen der Veste Coburg (kunstsammlungen-coburg.de)
- WC Nutzung möglich
- Betreuer/ Führer ist nicht ständig anwesend
- Stempel ist vorhanden
- bei Gruppenführungen wird um eine Vorbestellung gebeten unter Telefon: 09561-879-48
sonstige ständige Angebote:
a) Lutherzimmer
b) Schauraum Luthers Nachleben mit "Hedwigsbecher" aus dem Besitz Martin Luthers
c) Audiovision ( 17 Min., zur vollen Stunde, dt./ engl.) !! HINWEIS: wegen einer Sonderausstellung ist die Audiovision erst wieder ab Oktober 2022 zu sehen!!
in den Burghöfen:
d) Lutherbüste am Treppenturm der Kemenate
e) Bronzeskulptur " Licht und Kraft" von Hans Klett( 1913) zur Erinnerung an die Reformation
f) zahlreiche Bildwerke aus der Reformationszeit von Lucas Cranach d.Ä. in der Altdeutschen Sammlung, Porträts der sächsischen Kurfürsten
Angebote auf Anfrage:
g) Themen-Führungen, auch Kostümführung Luther/ Katharina von Bora ( gegen Honorar)
Welche Materialien liegen aus?
- Katalog " Mit Luther durch die Kunstsammlung" ( 4 €)
- Broschüre " Luther in Coburg" (kostenlos)
- Broschüre " Auf Luthers Spuren im Coburger Land" (kostenlos)
- neue DVD Auflage in deutscher und englischer Sprache " Martin Luther auf der Veste Coburg", erhältlich im Museumsshop für 5€
Angebote auf Anfrage:
g) Themen-Führungen, auch Kostümführung Luther/ Katharina von Bora ( gegen Honorar)
Welche Materialien liegen aus?
- Katalog " Mit Luther durch die Kunstsammlung" ( 4 €)
- Broschüre " Luther in Coburg" (kostenlos)
- Broschüre " Auf Luthers Spuren im Coburger Land" (kostenlos)
- neue DVD Auflage in deutscher und englischer Sprache " Martin Luther auf der Veste Coburg", erhältlich im Museumsshop für 5€
- zahlreiche Luther-Souvenirs im Museumsshop
Veste Coburg
Veste Coburg 1
96450 Coburg
Fon 09561/ 87 90
Fax 09561/ 87 96 6
Öffnungszeiten
April - Oktober:
täglich 9:30-17:00 Uhr;
November - März:
Di.-So. 13:00-16:00 Uhr;
24.12., 25.12., 31.12. und am Faschingsdienstag ist geschlossen.
täglich 9:30-17:00 Uhr;
November - März:
Di.-So. 13:00-16:00 Uhr;
24.12., 25.12., 31.12. und am Faschingsdienstag ist geschlossen.