Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Pfarrkirche St. Michael in Ludwigsstadt - Ludwigsstadt

Kirchbau von 1792; Innenraum Epitaphien von Christoph von Thüna und Orlamünde Die Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael war ursprünglich die Mutterkirche der Herrschaft Lauenstein und Grablege vieler Bauherren von Lauenstein, vom 15.-17. Jahrhundert. Im Jahre 1337 wurde erstmals ein Pfarrer von Ludwigstadt urkundlich genannt, die Michaeliskirche selbst jedoch relativ spät urkundlich erwähnt (1513). Die Ritter von Thüna, Lehensinhaber der Herrschaft Lauenstein verstanden es, sich aus allen überregionalen kirchlichen Verwaltungsbanden zu lösen und eine eigenständige Kirchenverwaltung( Konsistorium) einzurichten. Im Zuge der Reformation wurde 1527/ 28 die kursächsische Kirchenordnung  anerkannt und in die Herrschaft Lauenstein eingeführt. Damit zählt die Michaeliskirche zu den ersten Kirchen in der Region, in der die Gottesdienste nach der Lehre Luthers gefeiert wurden.

  • kostenloser Zugang möglich
  • WC-Benutzung möglich ( im Gemeindehaus)
  • Betreuer/ Führer nicht anwesend
  • Stempel nicht vorhanden
sonstige ständige Angebote:
  • Schriftentisch, Infoblätter
  • Gästebuch
  • Meditations-Lichter-Kerzenständer

Angebote auf Anfrage:
  • Führung
  • Orgelspiel
  • Andacht

Welche Materialien liegen aus?
Chronik der Kirche

Gibt es Hilfen zur Meditation?
Ja

Pfarrkirche St. Michael in Ludwigsstadt

Marktplatz 4
96337 Ludwigsstadt

Fon 09263/ 362
Fax 09263/ 81 04

Öffnungszeiten
​Ansprechpartner:
Frau Christine Marufke

Öffnungszeiten Pfarramt:
Di 14:00-17:00 Uhr


Bildrechte - außer Titelbild - bei:
Markgrafenkirchen e.V.
Hans-Meiser-Str. 2
95447 Bayreuth
markgrafenkirchen@elkb.de
http://www.markgrafenkirchen-bayern.de