Vergrößern
Kirchengemeinde Dornburg

Kirche St. Christophorus - Dornburg

Nachdem ein Brand 1751 Teile des alten Schlosses zerstörte, veranlasste die Fürstregentin Johanna Elisabeth von Anhalt-Zerbst umgehend die Planung eines Neubaus. Sie beauftragte damit den in Zerbst geborenen Generalbaudirektor Friedrich Joachim Stengel. Es wird vermutet, dass Stengel im Zusammenhang damit auch die Entwürfe für das neue Gotteshaus lieferte, das gleichzeitig als Hof- und Dorfkirche dienen sollte.


Ausgeführt hat sie jedenfalls Hofmaurermeister Carl Wilhelm Christ zwischen 1755 und 1758. Er errichtete einen schlichten gewesteten Putzbau auf rechteckigem Grundriss. An der Ostseite tritt ein eingezogener Turm mit abgeschrägten Ecken und geschweifter Haube risalitartig aus dem Kirchenschiff hervor, in ihm befindet sich das stichbogige Kirchenportal. Die Seitenwände des Schiffs werden durch fünf Achsen in zwei Reihen angeordneter Rechteckfenster mit Putzfaschen gegliedert; eine Eckquaderung betont die äußeren Begrenzungen des Baukörpers.

Der nüchtern und schlicht gestaltete Innenraum der Kirche wird von einem Spiegelgewölbe überspannt. Zweigeschossige, nur separat erreichbare Emporen verlaufen in entgegengesetzter Richtung u-förmig. Im Ostteil der unteren befindet sich der Herrschaftsstand; im Westteil der oberen – über dem nur mit einem  Kruzifix von 1747 geschmückten Kanzelaltar – die Orgel, ein barockes, später erweitertes Instrument aus der Bauzeit der Kirche. Sie wurde vom angesehenen Orgelbauer Caspar Sperling gebaut.

Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wurde die Kirche von Altbischof Axel Noack am 05.09.2010 wieder eingeweiht. Ihr wurde der Name „St.-Christophorus-Kirche“ gegeben als „verlässlich geöffnete Radfahrerkirche“. Die Orgel wurde nach gründlicher Restaurierung 2012 wieder neu in ihren Dienst gestellt. Sie erklingt in Gottesdiensten und zu den immer beliebter werdenden „Dornburger Sommermusiken“ von Mai bis Oktober.

Auf der ersten Empore befindet sich eine Bücherstube und wechselnde Ausstellungen. Die Kirche ist sehr beliebt bei Fahrradtouristen des anliegenden Elbradweges R2

In den Sommermonaten wird  in die St. Christophoruskirche in Dornburg / Elbe herzlich eingeladen, um an fünf Samstagen (von Mai bis August und im Oktober) und dem zweiten Sonntag im September (zum Tag des offenen Denkmals) klangvolle Musik zu genießen. Die „Dornburger Sommermusiken“ haben inzwischen einen festen Platz in unserer Region und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Dornburg hat auch Sehenswürdigkeiten für kulturgeschichtlich Interessierte zu bieten. Eines der schönsten Barockschlösser Deutschlands, 1751 – 1758 erbaut nach den Plänen des bekannten deutschen Baumeisters Friedrich Joachim Michael Stengel, kann nach vorheriger Absprache mit dem Stengel- und Heimatverein auch von innen besichtigt werden. (Kontakt: Tel. 03928 845211, E-Mail: Stengelgesellschaft@dornburg-elbe.de)

Für die leibliche Stärkung sorgen die Gaststätte „Schlosskrug“ neben der Kirche und das Café „Katharina“ an der Kreuzung im Ortskern.

Kirche St. Christophorus

Hauptstraße 27
39264 Dornburg

Fon 039242 / 648874

Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT


Die Kirche ist von Ostern bis Oktober 10.00 – 18.00 Uhr täglich geöffnet und lädt ein zu Besinnung und Andacht. Außerhalb dieser Zeit wird die Kirche bei Bedarf aufgeschlossen.