Bachkirche St. Agnus - Köthen
St. Angnus- religiöser Quellpunkt des künstlerischen Schaffens des Lutheraners Johann Sebastian Bach
Die Köthener St.-Agnus-Kirche wurde 1694 bis 1699 unter dem Patronat der lutherischen Fürstin Gisela Agnes vom Zerbster Baumeister Johann Bernhard Beuchel erbaut. Sie diente bis 1880 als Pfarrkirche für die Köthener Lutheraner. Im Jahre 1748 folgte ein Emporeneinbau. Bereits 1849 wurden umfassende Erneuerungen im spätklassizistischen Stil vorgenommen, die bei der Restaurierung 1887/1888 durch neugotische Ausstattungsstücke ergänzt wurden. Bei weiteren Umgestaltungen wurde in den 1960er Jahren die spätklassizistische Putzfassade zerstört. In der Kirche St. Agnus wirkte auch der Köthener Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach während seiner Amtszeit 1717 bis 1723. Die umfassende Sanierung der Kirche konnte 2010 annähernd zum Abschluss gebracht werden.
ständige Angebote:
- ausführliche Erläuterungen durch den anwesenden Kirchenbetreuer
- Möglichkeit, Kerze am Weltkugelleuchter zu entzünden
- Möglichkeit, ein Gebet an den Gebetsbaum zu heften
Angebote auf Anfrage:
- Kirchenführung, ( 1 Woche Voranmeldung ; Spende erbeten)
Folgende Materialien liegen aus:
- Faltblätter zur Kirche
ständige Angebote:
- ausführliche Erläuterungen durch den anwesenden Kirchenbetreuer
- Möglichkeit, Kerze am Weltkugelleuchter zu entzünden
- Möglichkeit, ein Gebet an den Gebetsbaum zu heften
Angebote auf Anfrage:
- Kirchenführung, ( 1 Woche Voranmeldung ; Spende erbeten)
Folgende Materialien liegen aus:
- Faltblätter zur Kirche
- WC Nutzung nicht möglich
- Betreuer ist anwesend
- Stempel ist vorhanden
Bachkirche St. Agnus
Stiftstraße 12
06366 Köthen
Fon 03496 / 21 20 84
Fax 03496 / 40 56 80
Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT
Mai - Oktober :
Di. - Sa. 10-12 Uhr und 13-16 Uhr
sonst nach Rücksprache
Mai - Oktober :
Di. - Sa. 10-12 Uhr und 13-16 Uhr
sonst nach Rücksprache
Unterkünfte