Vergrößern
Wettin-Information

St.-Nikolai-Kirche - Wettin-Löbejün OT Wettin

Reformation und Bildung im Zeichen der Wettiner Burg Die Stadtkirche St. Nikolai stammt aus dem 13. Jh. und wurde 1550/1600 umfassend gemäß den Anforderungen eines protestantischen Gotteshauses neu gestaltet.

Nach 1990 begann eine schrittweise Sanierung der Kirche. Heute ist sie ein Gotteshaus, dass historische und ganz moderne Bauelemente und Kunstwerke vereint. Gerade diese wunderbare Komposition lässt den Pilger die große Schöpferkraft erfahren.

Ebenfalls aus dieser Zeit stammt der in unmittelbarer Nähe zur Kirche errichtete erste Schulbau Wettins. Bis heute ist diese typisch reformatorische Einheit von Kirche und Bildung an zwei noch vorhandenen Schulgebäuden in unmittelbarer Nachbarschaft von St. Nikolai nachvollziehbar.

  • Stempel in der Wettin-Information erhältlich
  • WC Nutzung in der Wettin-Information

Angebote auf Anfrage:
  • Stadtführung( ab 15 €) und Kirchenführung (Anmeldung in der Wettin- Information)
  • Angebote für Kinder( Stadt-u. Kirchenführung)

folgende Materialien liegen in der Wettin Information aus:
  • Prospekte zur Nikolaikirche und der Stadt Wettin
  • Flyer zu Kirchenjahreszeiten


Zur Zeit befinden sich 2 Dauerausstellungen in der Kirche

Glasbilder im Altarraum

Schülerinnen und Schüler des Kunstzweiges am Burg – Gymnasium Wettin gestalteten Glasbilder als Schmuck für die Altarraumfenster der Nikolaikirche. Die Glasbilder sind im Fusingverfahren unter Anleitung von Glasdesignerin Marita Voigt entstanden. 


Das Fusingverfahren beruht auf einer Verschmelzung des Glases auf einer zuvor angefertigten Matrize. Vielgestaltige Formen lassen die Bilder noch lebendiger erscheinen. Drei der Fenster beschäftigen sich mit dem Thema Schöpfungsgeschichte und im  mittleren Fenster der Giebelseite spiegeln sich Formen und Farben aus dem Kircheninneren wieder.

Taufengel von Thomas Leu

2006 gewann Thomas Leu mit seinem, als „Himmelskörper“ bezeichneten Engel  das Preisausschreiben der Landeskunststiftung. Erstmal wurde das moderne Kunstwerk auf der Ausstellung „Tausend Jahre Taufe in Mitteldeutschland“ im Dom zu Magdeburg präsentiert.
Seit dem schwebt der aus Aluminiumdraht geformte Engel über dem alten Taufstein in der Nikolaikirche.

Damit eine Verbindung geschaffen wird, zwischen dem modernen Taufengel und dem historischen Taufstein, fertigte der Künstler zusätzlich eine Taufschale für den Taufstein an. Sie trägt eine feine Maserung, die an das Geflecht des Taufengels erinnert. 

An der Galerieschiene der Nordwand ist Platz für wechselnde Ausstellungen. Häufig sind Arbeiten der Kunstschüler des Burg - Gymnasiums Wettin zu sehen.

www.kgv-wettin.de

St.-Nikolai-Kirche

Könnernsche Straße 3
06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Fon 034607 / 20 434
Fax 034607 / 20 451

Öffnungszeiten
Ansprechpartener: Frau Sterz ( Tel. 034607/ 20320)

1.April -31.Okt.:
tägl. 10 - 18.00 Uhr,

zusätzlich Schlüssel in der Wettin-Info
(Burgstraße 1 / Rathaus)

Gottesdienste:
So: 9.30 Uhr, 14-tägig

Konzert- und Theaterangebot auf Anfrage oder im Internet