Vergrößern
Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V.

St.-Martini-Kirche - Stolberg/Harz

Staat und Glaube ein spannungsreiches Verhältnis (Luthers Zwei-Reiche-Lehre) Die St.-Martini-Kirche, der älteste Kirchenbau in Stolberg wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Den ersten großen Umbau initiierte Pfarrer Ulrich Rißpach 1485. Es entstand ein spätgotischer Flachbau, die jüngste Sanierung wurde 1996 mit dem Einbau einer neuen Orgel abgeschlossen. Die Stolberger Grafen nutzten die Kirche in der gesamten Zeit ihrer Herrschaft auch als Grablege und statteten sie entsprechend mit Altären und Schenkungen aus. Das Innere der Kirche lädt zu einer Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte ein. Von Rißpachs künstlerisch äußerst wertvollem Bronzeepitaph oder der Grabplatte der Gräfin Elisabeth zu Stolberg aus der Werkstatt Peter Fischers, den Altarfragmenten - Tafelbilder und Schnitzreliefs - aus dem 15. Jahrhundert ebenso wie vom Figurenpaar des heiligen Martin zu Pferde mit dem verkrüppelten Bettler.

ständige Angebote:
an jedem 10. Nov. Feier von Martin Luthers Geburtstag und den Martinstag

Angebote auf Anfrage:
Kirchenführung (30 min.),um Spende wird ersucht

  • WC Nutzung möglich
  • Führer vorhanden
  • Stempel vorhanden

Welche Materialien liegen aus?
Postkarten zur Kirche ( 1 €)
St.-Martini-Kirche

Am Markt 1a
06536 Stolberg/Harz

Fon 034654/ 855 334
Fax 034654/ 855 334

Öffnungszeiten
STEMPELSTELLE AM LUTHERWEG IN SACHSEN-ANHALT


Ansprechpartner: Pfr. Jörg Thoms

1.Mai - 30.Oktober:
Mo.- Fr. 13-17 Uhr, Sa.und So. 14-16 Uhr

1.Nov. -30.April:
Sa und So. 14-16 Uhr