Schloß Hartenfels - Torgau
Schloss Hartenfels in Torgau - politisches Zentrum der Reformation.
Es gilt als einzig erhaltenes Schloss der deutschen Frührenaissance. Der prunkvolle Innenhof mit dem Großen Wendelstein, die Ausstellungen im Albrechtsbau, das Lapidarium, die Daueraustellung "Spuren des Unrechts", der Hausmannsturm und das Bärenfreigehege geben interessante Einblicke in Kunst und Geschichte. Die Schlosskirche ist der erste protestantische Kirchenbau und wurde 1544 von Luther persönlich geweiht.
- WC- Nutzung ist möglich
- Führer ist anwesend
- Stempel ist vorhanden
- Dokumentations- und Informationszentrum Torgau ( tägl. 10-18 Uhr)
- Geschichte der Torgauer Haftstätte 1933-1989
- Lapidarium
- Sandsteinerne Zeugen der Baugeschichte vom Schloss Hartenfels
- Hausmannsturm ( Turmbesteigung 1 €)
-
1.5.-30.9. öffentl. Führung durch das Schloss mit Stadtführung Mo.- Fr. 18 Uhr, Sa., So. 16 Uhr,
Start: Torgau- Informations-Center im Rathaus, Am Markt 1
Flyer, Postkarten, Schlossführer, Stadtpläne, Bücher liegen aus
- Führung durch das Schloss ( 60- 120 min.) mit Voranmeldung bis 30 Personen 35 € zzgl. ermäß. Eintritt
Schloß Hartenfels
Schloßstraße 27
04860 Torgau
Fon 03421/ 70 14 0
Fax 03421/ 70 14 15
Öffnungszeiten
Innenhof rund um die Uhr frei zugänglich
Ausstellungen:
1.5.-31.10. täglich von 10-18 Uhr
1.11-30.4. täglich von 12-17 Uhr
Eintrittspreise: 5 € / ermäß. 3 €
Ausstellungen:
1.5.-31.10. täglich von 10-18 Uhr
1.11-30.4. täglich von 12-17 Uhr
Eintrittspreise: 5 € / ermäß. 3 €