Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Priesterhäuser Zwickau - Zwickau

Das Leben um 1500
Gegenüber dem Zwickauer Dom Sankt Marien befinden sich die Priesterhäuser. Entstanden in der Zeit zwischen 1264 und 1466 bilden sie ein einmaliges Zeugnis profaner Baukunst. Aufwändig restauriert und liebevoll ausgestaltet bieten sie heute dem Besucher interessante Einblicke in die Lebenswelt des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit. Keller, Kammern, Stuben und Küchen entführen die Betrachter in längst vergangene Tage, als die Häuser Heimstätte für Geistliche, Kirchenangestellte und Lehrer war.
Ergänzt wird der Museumskomplex durch einen Neubau. In diesem werden verschiedene Aspekte der Entwicklung der Stadt Zwickau gezeigt. Vom Handwerk über den spätmittelalterlichen Silberbergbau und die Wehrhaftigkeit der Stadt bis hin zum neuzeitlichen Steinkohlenbergbau reicht die Präsentation, die durch den Einsatz moderner Technik auch zum multimedialen Erlebnis wird.


  • Eintritt 5 € , ermäß. 3 €
  • Stempel ist vorhanden
  • ein Teil der Dauerausstellung ist der Reformation gewidmet
  • Sonderausstellungen
  • regelmäßig stattfindende Veranstaltungen

Angebote auf Anfrage:
a) (Spezial-) führungen, Stadtführungen
b) Kinderangebote 
c) Audioguides

Welche Materialien liegen aus?
Flyer der Stadt Zwickau, seiner Kultureinrichtungen und Veranstaltungen
Priesterhäuser Zwickau

Domhof 5-8
08056 Zwickau

Fon 0375/ 83 45 51
Fax 0375/ 83 45 55

Öffnungszeiten
Ansprechpartner: Alexandra Hortenbach,Daniel Jakob

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 13 bis 17 Uhr
Schließtage: Karfreitag, Heiligabend, Silvester