Tourist-Information Grimma - Grimma
Reformation: Martin Luther machte mehrfach im Grimmaer Augustinerkloster Station und predigte in der Kloster- und in der Nicolaikirche. Katharina von Bora lebte 14 Jahre im Zisterzienserinnenkloster Marienthron zu Nimbschen und floh 1523 mit weiteren Nonnen über Torgau nach Wittenberg, wo sie 1525 die Ehefrau des Reformators wurde.
Sehenswertes: Klosterruine Nimbschen, Klosterkirche, Frauenkirche, Markt mit historischen Rathaus, Museum Göschenhaus, Kreismuseum Grimma, Höfgen – Dorf der Sinne, Museum Wassermühle, Kössern - Dorf der Baumeister, Jagdhaus Kössern, Rittergut Kössern
ständige Angebote:
- Allgemeine und thematische Stadtführungen z. B. Katharina von Bora und das Kloster Nimbschen
- Sonderführungen (Kulinarik, Kriminalgeschichte etc.)
- Tagespauschalen z. B. „Spurensuche“ - Martin Luther, Katharina von Bora und Paul Gerhardt
- zahllose Rad- und Wanderwege
- Muldenschifffahrt und handbetriebene Gierseilfähre
- Fahrradvermietung
- Wasserwandern
- Schwimmhalle und Freibad
Markt 23
04668 Grimma
Fon 03437/ 98 58 285
Fax 03437/ 98 58 288
Montag 10.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 10.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10.00 – 17.00 Uhr
Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
Sonnabend 10.00 – 14.00 Uhr